Fr. 19.50

Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch - Spielend zur Informatik mit EV3-Robotern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Realisiere deine Roboter-Ideen mit LEGO Mindstorms! Dieses Buch bietet alles, was du dazu brauchst.
- Konstruiere neue Modelle: Bebilderte Anleitungen zeigen dir Schritt für Schritt, wie das geht. Baue z.B. Veronika, einen interaktiven Ballgreifroboter, oder Vincent, der sich in einem Labyrinth zurechtfindet.
- Lerne programmieren: Du erfährst, wie du mit EV3 deinen Roboter zum Leben erweckst - nicht nur mit der von LEGO mitgelieferten, symbolbasierten EV3-Software, sondern auch mit Java. Die Autoren geben dir eine Einführung und Tipps über das Buch hinweg, damit du den Java-Einstieg schaffst.
- Erschaffe eigene Modelle und erstelle professionelle Bauanleitungen dazu.
- Zudem erfährst du, wie du Mindstorms als Teamsport betreiben und mit deinen Robotern an der FIRST LEGO League (FLL) teilnehmen kannst.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen als Schiedsrichter und Mentoren bei FLL-Wettbewerben in das Buch ein. Im lego::lab der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft vermitteln sie Schülern und Studierenden das nötige Wissen, um Roboter mit LEGO Mindstorms zu entwickeln und zu programmieren. Die Roboter in diesem Buch wurden im lego::lab entwickelt und getestet.

Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.

Info autore

Prof. Dr. Uwe Haneke hat seit 2003 die von SAP-Gründer Dietmar-Hopp gestiftete Professur für Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Informationssysteme an der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik inne. In der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik setzt er bereits seit Jahren verschiedene OSBI-Werkzeuge ein.

Riassunto

Realisiere deine Roboter-Ideen mit LEGO Mindstorms! Dieses Buch bietet alles, was du dazu brauchst.

Konstruiere neue Modelle: Bebilderte Anleitungen zeigen dir Schritt für Schritt, wie das geht. Baue z.B. Veronika, einen interaktiven Ballgreifroboter, oder Vincent, der sich in einem Labyrinth zurechtfindet.
Lerne programmieren: Du erfährst, wie du mit EV3 deinen Roboter zum Leben erweckst – nicht nur mit der von LEGO mitgelieferten, symbolbasierten EV3-Software, sondern auch mit Java. Die Autoren geben dir eine Einführung und Tipps über das Buch hinweg, damit du den Java-Einstieg schaffst.
Erschaffe eigene Modelle und erstelle professionelle Bauanleitungen dazu.
Zudem erfährst du, wie du Mindstorms als Teamsport betreiben und mit deinen Robotern an der FIRST LEGO League (FLL) teilnehmen kannst.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen als Schiedsrichter und Mentoren bei FLL-Wettbewerben in das Buch ein. Im lego::lab der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft vermitteln sie Schülern und Studierenden das nötige Wissen, um Roboter mit LEGO Mindstorms zu entwickeln und zu programmieren. Die Roboter in diesem Buch wurden im lego::lab entwickelt und getestet.
Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.

Dettagli sul prodotto

Autori Uw Haneke, Uwe Haneke, Matthias Mruzek-Vering
Editore dpunkt
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 11 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.12.2017
 
EAN 9783864904240
ISBN 978-3-86490-424-0
Pagine 228
Dimensioni 200 mm x 251 mm x 15 mm
Peso 740 g
Illustrazioni komplett in Farbe
Categorie Guide e manuali > Veicoli, aerei , imbarcazioni, viaggi aerospaziali > Modellismo
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP

Modellbau, Informatik, Roboter, Lego (Bausteine), Maker, Bot, empfohlenes Alter: ab 11 Jahre, hacks, Robotik, raspberry pi, arduino, First Lego League, Bricks, Raspi, Best Practices, lego-lab, LEGO Mindstorms, Mindstorms, Segway, Java-Programmierung, EV3

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.