Ulteriori informazioni
Ernst Jüngers berühmtes Käferbuch präsentiert eine faszinierende Mischung aus Reisebericht, Tagebuch, naturwissenschaftlichen Betrachtungen und autobiographischen Rückblicken. Jünger verbindet darin seine beiden größten Leidenschaften, die Käferjagd und die Literatur. Mit Farbstiftzeichnungen von Walter Linsenmaier.
Schon als Kind ist Ernst Jünger von Insekten fasziniert. Mit einer zunächst noch bescheidenen Ausrüstung, die ihm sein Vater schenkt, begibt er sich in Rehburg am Steinhuder Meer auf die Suche. Diese Erinnerung an die erste Käferjagd wird ihn ein Leben lang begleiten. Von Rehburg führt Jünger den Leser rückwärts blickend und sinnend zu den Stätten seines Lebens. Ausflüge und Reisen aus mehreren Jahrzehnten an die exotischsten Orte verbinden sich so zu einem kaleidoskopischen Erinnerungsbuch. Sogar in beiden Weltkriegen nutzt Jünger die Gefechtspausen, um seine Sammlung zu erweitern. Dabei bleibt Jünger bei seinen »Subtilen Jagden« stets Entomologe und Schriftsteller zugleich.
Info autore
Ernst Jünger, geb. in Heidelberg am 29. 3. 1895, war Soldat in der Fremdenlegion, dann in der Reichswehr und der Wehrmacht. Er ist der Bruder von Friedrich G. Jünger. Seine Schriften 'In Stahlgewittern' (Tageb., 1920), 'Der Kampf als inneres Erlebnis' (Essay, 1922) und 'Feuer und Blut' (En., 1925) gelten als Verherrlichung von Soldatentum und Krieg. Später Schriften gegen Gewalt und Macht. Jüngers Teilzeitideologien sind bis heute ebenso umstritten wie seine literarischen Werke.
Uwe Tellkamp, 1968 in Dresden geboren, studierte in Leipzig, New York und Dresden Medizin und arbeitete als Arzt an einer unfallchirurgischen Klinik. Für seine Lyrik bereits mehrfach ausgezeichnet, erhielt Uwe Tellkamp 2004 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2008 wurde er mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.
Riassunto
Ernst Jüngers berühmtes Käferbuch präsentiert eine faszinierende Mischung aus Reisebericht, Tagebuch, naturwissenschaftlichen Betrachtungen und autobiographischen Rückblicken. Jünger verbindet darin seine beiden größten Leidenschaften, die Käferjagd und die Literatur. Mit Farbstiftzeichnungen von Walter Linsenmaier.
Schon als Kind ist Ernst Jünger von Insekten fasziniert. Mit einer zunächst noch bescheidenen Ausrüstung, die ihm sein Vater schenkt, begibt er sich in Rehburg am Steinhuder Meer auf die Suche. Diese Erinnerung an die erste Käferjagd wird ihn ein Leben lang begleiten. Von Rehburg führt Jünger den Leser rückwärts blickend und sinnend zu den Stätten seines Lebens. Ausflüge und Reisen aus mehreren Jahrzehnten an die exotischsten Orte verbinden sich so zu einem kaleidoskopischen Erinnerungsbuch. Sogar in beiden Weltkriegen nutzt Jünger die Gefechtspausen, um seine Sammlung zu erweitern. Dabei bleibt Jünger bei seinen »Subtilen Jagden« stets Entomologe und Schriftsteller zugleich.
Testo aggiuntivo
»Sensible Zeitgenossen laufen bei der Lektüre Gefahr, das im Buch beschriebene große Krabbeln am eigenen Leib zu spüren. So lebendig schildert der von seinem Sujet besessene Verfasser die Bewegungen von Aas-, Pracht- und Rosenkäfer.«
Hendrik Werner, Weser Kurier, 19.04.2017
Relazione
»Sensible Zeitgenossen laufen bei der Lektüre Gefahr, das im Buch beschriebene große Krabbeln am eigenen Leib zu spüren. So lebendig schildert der von seinem Sujet besessene Verfasser die Bewegungen von Aas-, Pracht- und Rosenkäfer.« Hendrik Werner, Weser Kurier, 19.04.2017