Fr. 21.90

Trauer - Starke Gefühle erleben - 40 Kita-Projektideen zu 5 Bilderbüchern

Tedesco · Cucitura a filo refe

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dem starken Gefühl Trauer begegnen Kita-Kinder, z. B. wenn sie sich von vertrauten Umgebungen, Tieren oder Menschen verabschieden müssen.Durch 40 spielerische und sensible Praxisideen erfahren frühpädagogische Fachkräfte u. a.,- wie sie die vielfältigen, neugierigen Fragen der Kinder zu Themen wie Tod, Abschied und Erinnerung mithilfe der Bilderbuchgeschichten aufgreifen und- wie sie Kindern durch die Identifikation mit Bilderbuchhelden das Verstehen von Trauer- und Verlusterfahrungen ermöglichen können.Das Projektheft eignet sich zur präventiven Auseinandersetzung mit dem Trauergefühl im Kita-Alltag, aber auch, um Kinder mit konkreten Verlusterfahrungen begleiten zu können.Das Projektheft nimmt Bezug auf folgende Bilderbücher: »Die besten Beerdigungen der Welt«, Ulf Nilsson und Eva Errikson (B&G); »Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod«, Pernilla Stalfelt (Moritz); »Für immer«, Kai Lüftner/Katja Gehrmann (B&G); »Nusret und die Kuh«, Anja Tuckermann/Mehrdad Zaeri /Uli Krappen (Tulipan); »Opas Insel«, Benji Davies (Aladin)

Info autore

Michael Fink ist ausgebildeter Kunstpädagoge und Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher. Als Berater und Dozent ist er in der Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern tätig. Außerdem entwickelt er Aktionsausstellungen zu pädagogischen Themen für Kinder und Erwachsene: https://michafink.de/.

Riassunto

Dem starken Gefühl Trauer begegnen Kita-Kinder, z. B. wenn sie sich von vertrauten Umgebungen, Tieren oder Menschen verabschieden müssen.
Durch 40 spielerische und sensible Praxisideen erfahren frühpädagogische Fachkräfte u. a.,
• wie sie die vielfältigen, neugierigen Fragen der Kinder zu Themen wie Tod, Abschied und Erinnerung mithilfe der Bilderbuchgeschichten aufgreifen und
• wie sie Kindern durch die Identifikation mit Bilderbuchhelden das Verstehen von Trauer- und Verlusterfahrungen ermöglichen können.
Das Projektheft eignet sich zur präventiven Auseinandersetzung mit dem Trauergefühl im Kita-Alltag, aber auch, um Kinder mit konkreten Verlusterfahrungen begleiten zu können.

Das Projektheft nimmt Bezug auf folgende Bilderbücher: »Die besten Beerdigungen der Welt«, Ulf Nilsson und Eva Errikson (B&G); »Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod«, Pernilla Stalfelt (Moritz); »Für immer«, Kai Lüftner/Katja Gehrmann (B&G); »Nusret und die Kuh«, Anja Tuckermann/Mehrdad Zaeri /Uli Krappen (Tulipan); »Opas Insel«, Benji Davies (Aladin)

Prefazione

Im Kita-Alltag gemeinsam dem Trauergefühl auf die Spur kommen

Testo aggiuntivo

»Eine wertvolle Sammlung, die man in Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen sich nur wünschen kann.« Detlef Rüsch, www.amazon.de, 19.2.2017

Relazione

"Eine wertvolle Sammlung, die man in Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen sich nur wünschen kann." Detlef Rüsch, www.amazon.de, 19.2.2017

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Fink
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Cucitura a filo refe
Pubblicazione 06.02.2017
 
EAN 9783407727527
ISBN 978-3-407-72752-7
Pagine 64
Dimensioni 210 mm x 299 mm x 5 mm
Peso 309 g
Illustrazioni 20 farb. Abb., 10 farb. Zeichn., 1 farb. Tab.
Serie Beltz Nikolo
Beltz Nikolo
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Kindergarten, Tod, Erinnerung, Prävention, Abschied, Frühpädagogik, für die Vorschule, praxis, Erzieher, Orientieren, Verlust, Bewältigung, Opas Insel, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Curricula: Planung und Entwicklung, Umgang mit Tod und Trauer, Umzug, Schule und Lernen: Staatsbürgerkunde, Sozialerziehung, für immer, 3 = Fachbuch, Beltz, Und was kommt dann?, Projektheft, Für die Vorschule (Deutschland)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.