Fr. 189.00

Forensische Psychiatrie - Klinik, Begutachtung und Behandlung zwischen Psychiatrie und Recht. Online-Version in der eRef

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Dieses Standardwerk bietet eine praxisorientierte und anschauliche Einführung in die Begutachtung im Straf-, Zivil-, Verkehrs- und Sozialrecht. Schwierige gutachterliche Fragestellungen werden detailliert dargestellt und beantwortet.

Das Werk wurde komplett überarbeitet und ergänzt; es berücksichtigt die aktuellen gesetzlichen Änderungen und politischen Rahmenbedingungen.

- Umfassend: Beschreibung der rechtlichen und formalen Aspekte der Begutachtung mit Zitaten relevanter Gesetzestexte.
- Systematisch: Darstellung psychischer Störungen in direktem Bezug zur Delinquenz, einschließlich Therapieoptionen.
- Anschaulich: Anleitung zur Erstellung eines Gutachtens.
- Speziell: Berücksichtigung besonderer Fragestellungen der Forensik, z. B. Affekt- und Aggressionsdelikte, Sexualdelinquenz, Suizidalität.
- Ideal: als Lehrbuch und Nachschlagewerk.

Neu in der 5. Auflage:

- Behandlungsstandards für den psychiatrischen Maßregelvollzug.
- Aktualisierung der Kapitel unter Einbeziehung rechtlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen.
- Aufgreifen der aktuellen Gesetzgebung (Paragraph 63 StGB, Unterbringungsgesetze der Länder, medikamentöse Zwangsbehandlung).
- Aktuelle Entwicklungen in Österreich und der Schweiz.

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch.

Info autore

Prof. Dr. med. Franz J. Freisleder, geb. 1956, ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie. Seit 1986 arbeitet er am kbo-Heckscher-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, seit 1997 leitet er diese Einrichtung, die zum Kommunalunternehmen Kliniken des Bezirks Oberbayern gehört, als Ärztlicher Direktor. Das Klinikum mit seinem Stammhaus in München und derzeit sieben weiteren Standorten ist eines der größten Zentren für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland und Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität.

Riassunto

Dieses Standardwerk bietet eine praxisorientierte und anschauliche Einführung in die Begutachtung im Straf-, Zivil-, Verkehrs- und Sozialrecht. Schwierige gutachterliche Fragestellungen werden detailliert dargestellt und beantwortet.
Das Werk wurde komplett überarbeitet und ergänzt; es berücksichtigt die aktuellen gesetzlichen Änderungen und politischen Rahmenbedingungen.

  • Umfassend: Beschreibung der rechtlichen und formalen Aspekte der Begutachtung mit Zitaten relevanter Gesetzestexte.
  • Systematisch: Darstellung psychischer Störungen in direktem Bezug zur Delinquenz, einschließlich Therapieoptionen.
  • Anschaulich: Anleitung zur Erstellung eines Gutachtens.
  • Speziell: Berücksichtigung besonderer Fragestellungen der Forensik, z. B. Affekt- und Aggressionsdelikte, Sexualdelinquenz, Suizidalität.
  • Ideal: als Lehrbuch und Nachschlagewerk.
Neu in der 5. Auflage:
  • Behandlungsstandards für den psychiatrischen Maßregelvollzug.
  • Aktualisierung der Kapitel unter Einbeziehung rechtlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen.
  • Aufgreifen der aktuellen Gesetzgebung (Paragraph 63 StGB, Unterbringungsgesetze der Länder, medikamentöse Zwangsbehandlung).
  • Aktuelle Entwicklungen in Österreich und der Schweiz.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.