Fr. 35.90

Charlotte Salomon - Bilder eines Lebens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Charlotte Salomon - 1917 in Berlin geboren, 1939 nach Südfrankreich emigriert, 1943 in Auschwitz ermordet - hat ein außergewöhnliches Werk hinterlassen: Leben? oder Theater?.
In Bildern und Texten von zeitloser, eigenwilliger Kraft setzt Charlotte Salomon die Lebensgeschichte einer jungen Frau im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre in Szene, die nach der Pogromnacht ins Exil geht. Sie erzählt von der zunehmenden Verfolgung der Juden, von Liebes- und Familienbeziehungen, die alles andere als einfach sind, unsentimental, selbstironisch oft noch da, wo es eigentlich bodenlos wird. Elemente aus Malerei, Literatur, Film und Musik sind in diesem in den Jahren 1940 bis 1942 im französischen Exil entstandenen Zyklus spielerisch miteinander verwoben.
Astrid Schmetterling zeigt ein außergewöhnliches Leben, zeigt, wie Charlotte Salomon in ihrer kühnen Vermischung unterschiedlicher Genres eine visuelle Sprache fand, mit der sie ihrem Leben zwischen verschiedenen Identitäten und Orten, als jüdische Frau im Exil, auf einzigartige Weise Ausdruck zu verleihen vermochte.
»Geblieben ist uns nur ihr Werk - komplex, lebensvoll, ganz verrückt besonders.«

Info autore

Astrid Schmetterling, geboren 1962 in Durban/Südafrika, aufgewachsen in Deutschland, Studium der Kunstgeschichte und Literatur in Jerusalem und London, lehrt Kunstgeschichte und Kunsttheorie am Goldsmiths College, University of London.

Riassunto


Charlotte Salomon – 1917 in Berlin geboren, 1939 nach Südfrankreich emigriert, 1943 in Auschwitz ermordet – hat ein außergewöhnliches Werk hinterlassen:
Leben? oder Theater?.
In Bildern und Texten von zeitloser, eigenwilliger Kraft setzt Charlotte Salomon die Lebensgeschichte einer jungen Frau im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre in Szene, die nach der Pogromnacht ins Exil geht. Sie erzählt von der zunehmenden Verfolgung der Juden, von Liebes- und Familienbeziehungen, die alles andere als einfach sind, unsentimental, selbstironisch oft noch da, wo es eigentlich bodenlos wird. Elemente aus Malerei, Literatur, Film und Musik sind in diesem in den Jahren 1940 bis 1942 im französischen Exil entstandenen Zyklus spielerisch miteinander verwoben.
Astrid Schmetterling zeigt ein außergewöhnliches Leben, zeigt, wie Charlotte Salomon in ihrer kühnen Vermischung unterschiedlicher Genres eine visuelle Sprache fand, mit der sie ihrem Leben zwischen verschiedenen Identitäten und Orten, als jüdische Frau im Exil, auf einzigartige Weise Ausdruck zu verleihen vermochte.

»Geblieben ist uns nur ihr Werk – komplex, lebensvoll, ganz verrückt besonders.«

Testo aggiuntivo

»In ihrem liebevoll gestalteten Buch bringt die Kunsthistorikerin Schmetterling das Schaffen der Porträtierten treffend auf den Punkt.«

Relazione

»Astrid Schmetterling macht in ihrem Aufsatz zu den Bildern von Charlotte Salomon deutlich, wie außerordentlich dieses Werk ist.« Bettina Baltschev MDR 20170716

Dettagli sul prodotto

Autori Astrid Schmetterling
Con la collaborazione di Charlotte Salomon (Illustrazione)
Editore Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.04.2017
 
EAN 9783633542833
ISBN 978-3-633-54283-3
Pagine 107
Dimensioni 186 mm x 254 mm x 13 mm
Peso 470 g
Illustrazioni m. zahlr. Farbabb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Biografie, autobiografie

Kunst, Judentum, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Autobiografie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.