Fr. 33.50

Pioniere der 8. Mot.-Schützendivision der NVA im Bild - Eine Sammlung privater Fotos aus dem Besitz ehemaliger Angehöriger der 8. MSD

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Bildersammlung aus dem Dienst der Pioniere in der 8. Motorisierten Schützendivision mit kurzen erläuternden Texten besteht fast nur aus Amateuraufnahmen, die von einer Vielzahl ehemaliger Angehöriger der 8. MSD bereitgestellt wurden. Die fast 900 Abbildungen sind eine interessante Ergänzung zu dem Buch "Pioniere in der 8. Motorisierten Schützendivision der Nationalen Volksarmee der DDR". Die Entstehung dieses Buches ist den Angehörigen der Pionierkameradschaft Schwerin und vor allem der Initiative ihre Vorsitzenden Jochen Schmidt zu verdanken. So kam es, dass viele fleißig in ihren alten Fotoalben und -sammlungen wühlten, die Bilder auswählten oder ihre Alben komplett zum Scannen für diese Dokumentation zur Verfügung stellten. Ein glücklicher Umstand ist sicherlich auch, dass die Pioniere kaum über besonders geheimzuhaltende Technik verfügten und so beim "Knipsen" übertretene Verbote nicht so streng wie anderswo gewertet wurden.Jedoch auch ehemalige "Nichtpioniere" steuerten einige ihrer alten Fotografien bei. Die Hauptaufgabe der Pioniere bestand nun einmal in der Pioniersicherstellung der Handlungen der Truppenteile und Einheiten der Division. Viele der vorliegenden Aufnahmen zeigen daher das Zusammenwirken der Pioniere mit den anderen Waffengattungen, Spezialtruppen und Diensten. Darum kann dieser Bildband sicherlich auch Interesse bei den "Ehemaligen" aus all diesen Bereichen wecken.

Sommario

Pioniere im Führungsorgan des 8. MSDPionierbataillon 8- während der Zeit in Prora- während der Zeit in Goldberg- während der Zeit in HagenowPioniere im MSR-27Pioniere im MSR-28Pioniere im MSR-29Pioniere im Panzerregiment 8Pioniere in anderen Truppenteilen und EinheitenPioniere der 8. MSD nach der Auflösung der NVA

Info autore










Geboren im Januar 1935 in der Nähe von Breslau in Niederschlesien.
Vater seit Kriegsbeginn Soldat. Er kehrte nicht mehr aus der Kriegsgefangenschaft zurück.
Mit der Familie, Mutter und vier Kinder, Evakuierung auf Pferdewagen im Januar 1945 in das Riesengebirge, später per Eisenbahn in den sog. Sudetengau. Im Juni 1945 Ausweisung durch die nun tschechischen Behörden. Zu Fuß zurück nach Schlesien. Im November Vertreibung durch die polnischen Behörden. Zu Fuß bis nach Grünberg. Über Umwege 1946 in Sachsen sesshaft.
Nach Abschluss der Grundschule drei Jahre Lehre zum Mühlenbautischler.
1952 Eintritt in die Deutsche Volkspolizei. Drei Jahre Ausbildung an der Pionieroffiziersschule der Kasernierten Volkspolizei zum Pionieroffizier. Danach Pionierzugführer, Kompaniechef einer Pionierkompanie sowie Tätigkeit als Pionieroffizier in Stäben von Bataillon, Regiment und Division. Bis zur Entlassung aus dem aktiven Dienst 1986 mehrere Jahre Leiter Pionierwesen der 8. Mot.-Schützendivision in Schwerin.
Zwischenzeitlich schulische Weiterbildung und unterschiedliche Qualifizierungen, u. a. Direktstudium an einer Ingenieurschule zum Tiefbauingenieur (Dipl. Ing. -FH-) sowie Fernstudium an einer Militärakademie zum Diplom-Militärwissenschaftler.
Von 1986 bis zur Verrentung im Jahr 2000 Tätigkeit im Katastrophenschutz des Bezirkes Schwerin und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Seit 1969 wohnhaft in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder.

Dettagli sul prodotto

Autori Dietrich Biewald
Editore Geschichtlicher Büchertisch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2016
 
EAN 9783956556135
ISBN 978-3-95655-613-5
Pagine 372
Dimensioni 210 mm x 297 mm x 25 mm
Peso 1278 g
Illustrazioni 1333 Abb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.