Esaurito

Das Buch der Gefühle

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Endlich haben wir Worte für all unsere Emotionen

Manche Gefühle sind überwältigend, der Schrecken, wenn das Auto ins Schleudern gerät, oder die Euphorie, wenn man sich verliebt hat. Andere sind flüchtiger. Wenn Sie eine Überraschung für einen geliebten Menschen planen, empfinden Sie Vorfreude, aber auch eine leichte Angst. Was, wenn das Geschenk nicht gefällt? Oder: das kurze Behagen, wenn wir im Supermarkt nach einer vertrauten Ware greifen. Und dann gibt es Gefühle, vor denen wir am liebsten davonlaufen würden: die Eifersucht, die einen dazu bringt, die Taschen des Partners zu durchwühlen, oder die Scham, die sich zur Selbstzerfleischung steigern kann.

Viele Hirnforscher meinen, dass sich die menschlichen Gefühle auf sechs oder acht Empfindungen reduzieren lassen. Das ist viel zu wenig, meint Tiffany Watt Smith. Und so geht sie weltweit auf Suche. Plötzlich bekommen auch bei uns unbenannte Emotionen einen Namen und eine Geschichte. In Japan etwa gibt es ein eigenes Wort für das Unbehagen, wenn man jemandem zu sehr verpflichtet ist: Oime. Die Aborigines haben 15 Begriffe für Angst. Die Inuit haben ein eigenes Wort für das zappelige Warten auf Besuch: Iktsuarpok. Auch deutsche Begriffe, die inzwischen international verwendet werden, wie Torschlusspanik oder Wanderlust, finden ihren Platz.

Info autore

Birgit Brandau, geboren 1951, lebt als freie Wissenschaftspublizistin in Stuttgart. Sie schreibt u.a. in "Focus", "Damals" und "Rheinischer Merkur". Sie veröffentlichte zuletzt den Hethiter-Roman: "Der Sieger von Kadesch".§

Riassunto

Endlich haben wir Worte für all unsere Emotionen
Manche Gefühle sind überwältigend, der Schrecken, wenn das Auto ins Schleudern gerät, oder die Euphorie, wenn man sich verliebt hat. Andere sind flüchtiger. Wenn Sie eine Überraschung für einen geliebten Menschen planen, empfinden Sie Vorfreude, aber auch eine leichte Angst. Was, wenn das Geschenk nicht gefällt? Oder: das kurze Behagen, wenn wir im Supermarkt nach einer vertrauten Ware greifen. Und dann gibt es Gefühle, vor denen wir am liebsten davonlaufen würden: die Eifersucht, die einen dazu bringt, die Taschen des Partners zu durchwühlen, oder die Scham, die sich zur Selbstzerfleischung steigern kann.
Viele Hirnforscher meinen, dass sich die menschlichen Gefühle auf sechs oder acht Empfindungen reduzieren lassen. Das ist viel zu wenig, meint Tiffany Watt Smith. Und so geht sie weltweit auf Suche. Plötzlich bekommen auch bei uns unbenannte Emotionen einen Namen und eine Geschichte. In Japan etwa gibt es ein eigenes Wort für das Unbehagen, wenn man jemandem zu sehr verpflichtet ist: Oime. Die Aborigines haben 15 Begriffe für Angst. Die Inuit haben ein eigenes Wort für das zappelige Warten auf Besuch: Iktsuarpok. Auch deutsche Begriffe, die inzwischen international verwendet werden, wie Torschlusspanik oder Wanderlust, finden ihren Platz.

Testo aggiuntivo

»Wut, Trauer, Hass, Freude und Liebe - und das war's dann schon? Mitnichten! Die britische Historikerin Tiffany Watt Smith benennt in ihrem Buch der Gefühle bislang unbekannte Regungen der menschlichen Seele.«

Relazione

"Wut, Trauer, Hass, Freude und Liebe - und das war's dann schon? Mitnichten! Die britische Historikerin Tiffany Watt Smith benennt in ihrem Buch der Gefühle bislang unbekannte Regungen der menschlichen Seele."
Angelika Hager, Profil 27. März 2017

Dettagli sul prodotto

Autori Tiffany Watt Smith
Con la collaborazione di Birgit Brandau (Traduzione)
Editore DTV
 
Titolo originale The Book of Human Emotions. An Encyclopedia of Feeling From Anger to Wanderlust
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.04.2017
 
EAN 9783423281218
ISBN 978-3-423-28121-8
Pagine 384
Dimensioni 146 mm x 215 mm x 27 mm
Peso 530 g
Serie dtv Sachbuch
dtv Sachbuch
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Kulturgeschichte, Psychologie, Gefühl, Emotion, Ethnologie, Kulturwissenschaft, Lexikon, Emotionen, Essays, Nachschlagewerk, Kulturwissenschaften, wanderlust, Sprache, allgemein und Nachschlagewerke, Empfindungen, Torschlusspanik, Lexikon der Gefühle, Facetten des Gefühlslebens, Regungen, Gemütsnuancen, Basorexie, menschliche Gefühle, Gefühlsregungen, menschliche Gefühlswelt, Gefühlslexikon

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.