Ulteriori informazioni
In der angloamerikanischen Rechnungslegung gilt die Segmentberichterstattung als zentrales Instrument der kapitalmarktorientierten Unternehmensberichterstattung (business reporting). Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung gewinnt sie auch in Deutschland merklich an Bedeutung. So gibt es seit dem Jahr 2000 mit dem DRS 3 einen Deutschen Rechnungslegungsstandard zur Segmentberichterstattung, der die beiden international anerkannten Standards IAS 14 und SFAS 131 hinsichtlich Konzeption und inhaltlicher Ausgestaltung vereint.
Manuel Alvarez greift die aktuellen Entwicklungen auf und vergleicht die aus deutscher Sicht zentralen Normen zur Segmentberichterstattung im Rahmen der Jahres- und Zwischenberichtspublizität. Außerdem formuliert er einen Anforderungskatalog für eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung, in den bedeutende Aspekte der Wert- und Risikoberichterstattung integriert werden. Im Anschluss daran zeigt er Methoden der kapitalmarktorientierten Segmentanalyse auf, die sowohl die unternehmensexterne mit der -internen als auch die finanzielle mit der strategischen Analyse zusammenführt.
Sommario
1 Einführung.- 1.1 Terminologische Abgrenzungen.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Segmentberichterstattung als Rechnungslegungsinstrument.- 2.1 Adressaten und Zielsetzung der Segmentberichterstattung.- 2.2 Notwendigkeit und Bedeutungsrelevanz der Segmentberichterstattung.- 2.3 Theoretische Konzeptionen und Grundsätze der Segmentberichterstattung.- 3 Normierung der Segmentberichterstattung im internationalen Vergleich.- 3.1 Historischer Abriss über den internationalen Normierungsprozess.- 3.2 Aufstellungspflicht.- 3.3 Bestimmung berichtspflichtiger Segmente.- 3.4 Segmentbilanzierungs- und -bewertungsmethoden.- 3.5 Auszuweisende Segmentinformationen.- 4 Anforderungen an eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung.- 4.1 Grundzüge des Business Reporting.- 4.2 Qualitative Grundsätze der Segmentberichterstattung.- 4.3 Segment Value Reporting.- 4.4 Segment Risk Reporting.- 4.5 Unterstützende Elemente des Segment Business Reporting.- 5 Kapitalmarktorientierte Segmentanalyse.- 5.1 Handlungsrahmen und Besonderheiten der Segmentanalyse.- 5.2 Finanzielle Segmentanalyse.- 5.3 Strategische Segmentanalyse.- 6 Zusammenfassende Schlussbetrachtung und Fazit.- Verzeichnis der Internetquellen.- Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Standards.- Verzeichnis der Geschäftsberichte.- Stichwortverzeichnis.
Info autore
Manuel Fernßndez Álvarez, Mitglied der königlichen Akademie der Wissenschaften in Madrid, lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Universität Salamanca Geschichte der Frühen Neuzeit. Er ist Autor zahlreicher Werke zur spanischen Geschichte. Für sein Werk La sociedad espanola en el Siglo de Oro erhielt er den "Premio Nacional Historia de Espana". Sein Buch über Philipp II. wurde zum besten Buch des Jahres 1998 in Spanien gewählt.
Riassunto
In der angloamerikanischen Rechnungslegung gilt die Segmentberichterstattung als zentrales Instrument der kapitalmarktorientierten Unternehmensberichterstattung (business reporting). Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung gewinnt sie auch in Deutschland merklich an Bedeutung. So gibt es seit dem Jahr 2000 mit dem DRS 3 einen Deutschen Rechnungslegungsstandard zur Segmentberichterstattung, der die beiden international anerkannten Standards IAS 14 und SFAS 131 hinsichtlich Konzeption und inhaltlicher Ausgestaltung vereint.
Manuel Alvarez greift die aktuellen Entwicklungen auf und vergleicht die aus deutscher Sicht zentralen Normen zur Segmentberichterstattung im Rahmen der Jahres- und Zwischenberichtspublizität. Außerdem formuliert er einen Anforderungskatalog für eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung, in den bedeutende Aspekte der Wert- und Risikoberichterstattung integriert werden. Im Anschluss daran zeigt er Methoden der kapitalmarktorientierten Segmentanalyse auf, die sowohl die unternehmensexterne mit der -internen als auch die finanzielle mit der strategischen Analyse zusammenführt.