Esaurito

Maximilian Prüfer - BRUT

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Maximilian Prüfers (*1986 in Weilheim in Oberbayern) Arbeiten sind nicht nur hochästhetische Objekte, sondern reale Abbilder einer konzeptionellen Auseinandersetzung mit der Welt. So ermöglicht ihm sein eigens entwickeltes Druckverfahren, das er selbst als »Naturantypie« bezeichnet, nicht nur, Flügelschläge von Schmetterlingen, Nachfaltern oder Wespen darzustellen, sondern auch die Wege von Ameisen oder die Spuren von Schnecken. Prüfers Untersuchungen und Bildwelten beschränken sich jedoch niemals allein darauf, die natürlichen, ungesteuerten Bewegungsmuster der Insekten aufzuzeichnen. Oft lenkt er deren Wege mittels Duftspuren, Ködern und Eingrenzungen - etwa als Eindringling in das Territorium von Ameisen oder mithilfe von Lichtquellen bei Nachtschwärmern - und macht die Prinzipien der Emergenz als bildschaffenden Faktor erkennbar: Bisher ungesehene Bildwelten liefern vollkommen neue Denkansätze.

Info autore

Alfred Weidinger studierte Kunstgeschichte in Wien. Seit 2007 ist er Kurator und Projektmanager am Belvedere in Wien.

Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.

Riassunto

Maximilian Prüfers (*1986 in Weilheim in Oberbayern) Arbeiten sind nicht nur hochästhetische Objekte, sondern reale Abbilder einer konzeptionellen Auseinandersetzung mit der Welt. So ermöglicht ihm sein eigens entwickeltes Druckverfahren, das er selbst als »Naturantypie« bezeichnet, nicht nur, Flügelschläge von Schmetterlingen, Nachfaltern oder Wespen darzustellen, sondern auch die Wege von Ameisen oder die Spuren von Schnecken. Prüfers Untersuchungen und Bildwelten beschränken sich jedoch niemals allein darauf, die natürlichen, ungesteuerten Bewegungsmuster der Insekten aufzuzeichnen. Oft lenkt er deren Wege mittels Duftspuren, Ködern und Eingrenzungen – etwa als Eindringling in das Territorium von Ameisen oder mithilfe von Lichtquellen bei Nachtschwärmern – und macht die Prinzipien der Emergenz als bildschaffenden Faktor erkennbar: Bisher ungesehene Bildwelten liefern vollkommen neue Denkansätze.

Dettagli sul prodotto

Autori Clair Breukel, Claire Breukel, Markus Gabriel, Roma Grabner, Roman Grabner, Roman u a Grabner, Alexandra Grimmer, Maximilian Prüfer
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2016
 
EAN 9783775742498
ISBN 978-3-7757-4249-8
Pagine 172
Dimensioni 255 mm x 300 mm x 23 mm
Peso 1368 g
Illustrazioni 95 Abb.
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa
Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Insekten, Objekte, entdecken, Bewegungen, Druckverfahren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.