Fr. 48.00

Baudenkmäler im "Dichtestress"? - Grundlagen und kreative Lösungswege

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der neue Band der Reihe Denkmalpflege im Thurgau trägt zur aktuellen Diskussion über Siedlungsdichte bei. Das Amt für Denkmalpflege schöpft dabei aus seiner Erfahrung im Bereich der Gebäuderestaurierung und ortsbildplanerischer Projekte.

Das Buch stellt verschiedene, von der Thurgauer Denkmalpflege in jüngster Zeit begleitete Projekte und Lösungsansätze zur baulichen Verdichtung nach innen vor. Die dokumentierten Bauten dienten in der Vergangenheit vornehmlich der Wohnnutzung, dies meist jedoch in Kombination mit Ökonomie- und Gewerbeflächen. Die hier zum Zuge gekommenen baulichen Massnahmen entsprechen nicht nur den gängigen Vorgaben von Restaurierung, sondern sie zeigen auf, wie die schwierige Aufgabe der Verdichtung nach innen aus denkmalpflegerischer Sicht zeitgemäss und originell bewältigt werden kann. Der geschickte Umgang mit definierten Anforderungsmerkmalen des Bestehenden und neuen Nutzungsansprüchen steht dabei stets im Vordergrund.

Der Band veranschaulicht einmal mehr, dass Kulturobjekte über unverwechselbare Gestaltungselemente verfügen und traditionelle Siedlungen mit historischen Bauten hohe Vorzüge aufweisen. Eine Weiter entwicklung muss dementsprechend immer vom Bestehenden ausgehen.

Info autore

Das Amt für Denkmalpflege im Thurgau setzt sich für die Pflege historischer Bauten und Siedlungen im Kanton ein. Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten mit Tagen der offenen Tür, Führungen, Ausstellungen und dieser Publikationsreihe eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit für die Architektur und Geschichte des Thurgau.

Riassunto

Der neue Band der Reihe Denkmalpflege im Thurgau trägt zur aktuellen Diskussion über Siedlungsdichte bei. Das Amt für Denkmalpflege schöpft dabei aus seiner Erfahrung im Bereich der Gebäuderestaurierung und ortsbildplanerischer Projekte.

Das Buch stellt verschiedene, von der Thurgauer Denkmalpflege in jüngster Zeit begleitete Projekte und Lösungsansätze zur baulichen Verdichtung nach innen vor. Die dokumentierten Bauten dienten in der Vergangenheit vornehmlich der Wohnnutzung, dies meist jedoch in Kombination mit Ökonomie- und Gewerbeflächen. Die hier zum Zuge gekommenen baulichen Massnahmen entsprechen nicht nur den gängigen Vorgaben von Restaurierung, sondern sie zeigen auf, wie die schwierige Aufgabe der Verdichtung nach innen aus denkmalpflegerischer Sicht zeitgemäss und originell bewältigt werden kann. Der geschickte Umgang mit definierten Anforderungsmerkmalen des Bestehenden und neuen Nutzungsansprüchen steht dabei stets im Vordergrund.

Der Band veranschaulicht einmal mehr, dass Kulturobjekte über unverwechselbare Gestaltungselemente verfügen und traditionelle Siedlungen mit historischen Bauten hohe Vorzüge aufweisen. Eine Weiterentwicklung muss dementsprechend immer vom Bestehenden ausgehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau
Con la collaborazione di Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Editore), Amt für Denkmalpflege des Kantons Th (Editore)
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.12.2016
 
EAN 9783796536106
ISBN 978-3-7965-3610-6
Pagine 141
Dimensioni 212 mm x 281 mm x 12 mm
Peso 644 g
Serie Denkmalpflege im Kanton Thurgau
Denkmalpflege im Kanton Thurgau
Denkmalpflege im Thurgau
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Denkmalpflege, Städtebau, Architektur, Architekturtheorie, Verstehen, Swissness, Umnutzung, Verdichtung, Thurgau

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.