Fr. 22.50

Ist Kants "Opus postumum" Auslegung und letzte Konsequenz seiner Philosophie? - "Wir machen alles selbst."

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auslegung des von Kant als Hauptwerk bezeichneten "Opus postumum" wurde als mögliche Selbstwiderlegung vernachlässigt. Für den skeptischen Philosophen Karl Löwith beweist es aber die lebenslange Doppelrolle Kants als "ernsthafter Metaphysiker" und als "Physiker", für den das MACHEN im Vordergrund steht.Ding an sich wie der Gott der Bibel sind nur "Gedankendinge". Einziges metaphysisches Absolutum ist das moralische Gesetz. Da dies in einem Menschenleben nicht vollständig erfüllbar ist, wird Unsterblichkeit in einem progressus infinitum zum unabdingbaren Postulat. Im übrigen gilt Selbstsetzung und der absolute Idealismus Fichtes.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolf K Obermanns, Wolf K. Obermanns
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783668321243
ISBN 978-3-668-32124-3
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V342281
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V342281
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.