Fr. 20.50

Schule und Emotion

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Teilergebnis der PISA-Studie - in der schulpolitischen Diskussion zu wenig berücksichtigt - verlangt Beachtung und Konsequenzen: Die erfolgreichen Schulsysteme zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie die Lernangebote und Lernanforderungen individualisieren, das heißt, an den Lernvoraussetzungen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientieren. Dies fördert Selbständigkeit, Neugier, Interesse und Freude am Lernen und mindert störende Emotionen wie Angst, Aggression, Schulunlust und mangelndes Selbstvertrauen. Dieser Thematik widmen sich in dem vorliegenden Werk 25 Fachleute verschiedener pädagogischer Disziplinen.Mit jeweils mehreren Arbeiten werden fünf Themenbereiche abgehandelt:1. Theoretische Grundlagen2. Lebenswelt, Identität, Emotion3. Freude am Lernen, Wohlbefinden in der Schule4. Unterrichtliche Zugänge zur Emotionalität5. Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen durch Emotionen"Bisherige Forschungsschwerpunkte der Herausgeber: Kautter: Frühförderung, Integration, Sonderpäd. Diagnostik; Munz: Schriftspracherwerb, Sonderpäd. Diagnostik

Riassunto

Ein Teilergebnis der PISA-Studie - in der schulpolitischen Diskussion zu wenig berücksichtigt - verlangt Beachtung und Konsequenzen: Die erfolgreichen Schulsysteme zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie die Lernangebote und Lernanforderungen individualisieren, das heißt, an den Lernvoraussetzungen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientieren. Dies fördert Selbständigkeit, Neugier, Interesse und Freude am Lernen und mindert störende Emotionen wie Angst, Aggression, Schulunlust und mangelndes Selbstvertrauen. Dieser Thematik widmen sich in dem vorliegenden Werk 25 Fachleute verschiedener pädagogischer Disziplinen.

Mit jeweils mehreren Arbeiten werden fünf Themenbereiche abgehandelt:

1. Theoretische Grundlagen
2. Lebenswelt, Identität, Emotion
3. Freude am Lernen, Wohlbefinden in der Schule
4. Unterrichtliche Zugänge zur Emotionalität
5. Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen durch Emotionen"

Bisherige Forschungsschwerpunkte der Herausgeber: Kautter: Frühförderung, Integration, Sonderpäd. Diagnostik; Munz: Schriftspracherwerb, Sonderpäd. Diagnostik

Dettagli sul prodotto

Autori Hansjörg Kautter
Con la collaborazione di Hansjör Kautter (Editore), Hansjörg Kautter (Editore), Munz (Editore), Munz (Editore), Walther Munz (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783825383176
ISBN 978-3-8253-8317-6
Pagine 293
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 17 mm
Peso 350 g
Illustrazioni 16 Abb.
Serie Programm Edition S
Edition Schindele
Edition S
Programm Edition Schindele
Edition S
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Schulpädagogik, Kindererziehung, Lernen (Lernpsychologie), Gefühl, Emotion, Lernpsychologie, Emotion, optimieren, Aufsatzsammlung, Emotionale Störungen, Lernmotivation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.