Fr. 84.00

Stabilität und Wandel von Parteien und Parteiensystemen - Eine vergleichende Analyse von Konfliktlinien, Parteien und Parteiensystemen in den Schweizer Kantonen. Habil.-Schr.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Forschungsleitende Fragestellung dieser Arbeit ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung zur "Frozen party systems"-These von Lipset/Rokkan. Haben sich Parteiensysteme und politische Parteien in den letzten 80 Jahren entscheidend gewandelt, sodass nicht mehr von denselben Parteien gesprochen werden kann, oder dominiert insgesamt doch Stabilität? Die Beantwortung dieser Frage geht aus von einer kritischen Auseinandersetzung mit den gängigen Konzepten der einschlägigen Forschungsliteratur und der Verknüpfung der drei Analyseebenen "Parteiensysteme", "Parteiorganisationen" und "Bürgerinnen und Bürger". Empirische Basis bilden die kantonalen Parteiensysteme und ihre Parteien in der Schweiz.
Die Analysen zeigen, dass die widersprüchlichen Erkenntnisse stark durch die von den Forschenden gewählte Blickrichtung und die Operationalisierung ihrer Konzepte geprägt sind. Die Stabilitätsthese verkennt nicht nur die Realität, sondern verhindert, dass neuere Entwicklungen in den Parteien verkannt werden.

Sommario

Parteien und Parteiensysteme im Wandel: Die Ebene der Parteiensysteme - Die Analyse von Parteiensystemen und die Frage des Wandels - Fragmentierung und Zahl der Parteien - Stabilität und Volatilität - Die Verortung der Parteien im ideologischen Raum - Einzelne Parteien und Politische Lager - Kantonale Parteiensysteme - Parteien und Parteiensysteme im Wandel: Parteiorganisationen - Die Schweizer Kantonalparteien im Wandel - Parteien und Parteiensysteme im Wandel: Die Ebene der Bürgerinnen und Bürger - Die zentralen Cleavages der Kantonalen Parteiensysteme: Basis und Organisation - Wandel der Cleavage-Struktur und Wandel der Parteiensysteme und Parteien in den Kantonen - Die heutigen Parteiensysteme werden nicht mehr durch die klassischen Cleavages strukturiert

Info autore

PD Dr. Andreas Ladner ist Assistenzprofessor am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern.

Riassunto

Das Buch untersucht am Beispiel der Schweizer Kantone, wie stark sich Parteiensysteme und politische Parteien langfristig überhaupt verändern.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Ladner
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783810041203
ISBN 978-3-8100-4120-3
Pagine 488
Peso 638 g
Illustrazioni 488 S. 9 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Schweiz; Geschichte, Politisches System, Partei, Kanton (politisch), Swissness, Modernisierung, Political Science, Parteiensystem, Parteien, Politische Partei, auseinandersetzen, Parteiorganisation, Parteiensysteme

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.