Fr. 66.00

Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach Rechtsaußen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Diese Fragen werden im Buch diskutiert.

Sommario

Ein Dialog wird fortgesetzt.- Neue Rechte: Hintergründe, Positionen, Erscheinungsformen.- Die Kontinuität antidemokratischen Denkens. Von der Weimarer Republik zur Bundesrepublik.- Im Spannungsfeld. Intellektuelle Neue Rechte und demokratische Verfassung.- Avantgarde und Brücke. Die Neue Rechte aus Sicht des Verfassungsschutzes NRW.- Vertiefungen.- 1. Ideologie und Sprache der Neuen Rechten 73.- Die "Umwertung der Werte"als Bestandteil einer Strategie der "Kulturrevolution". Die Begriffsumdeutung von "Demokratie"durch rechtsextremistische Intellektuelle.- Die Leiden der jungen Werte. Die Neue Rechte als Kultur und Politik.- Grenzgänger zwischen Alter und Neuer Rechter. Sprache und Ideologie Horst Mahlers am Beispiel seiner Propaganda im Internet.- 2. Neurechte Einflüsse auf studentische Verbindungen.- "In irgendeiner Form national oppositionell". Ansichten, Akteure und Aktivitäten in der 'Deutschen Burschenschaft'.- Einflüsse und Affinitäten? Beziehungen der Neuen Rechten zu studentischen Verbindungen aus Sicht eines Verfassungsschützers.- 3. Internationale Schlaglichter 145.- Prototyp der Neuen Rechten. Alain de Benoist und die Nouvelle Droite in Frankreich.- Partei- statt Metapolitik. "Neue Rechte" und FPÖ in Österreich.- "Take this country back!" Die neue Rechte in den USA.- 4. Publizistik der Neuen Rechten.- Das informationelle Kapillarsystem. Die neurechte Publizistik im Medienmix einer Bewegung von rechts.- Blätter gegen Zeitgeist und Dekadenz. Profile und Beziehungen neurechter Periodika an Beispielen.- "Jedes Abo eine konservative Revolution". Strategie und Leitlinien der 'Jungen Freiheit'.- Diskussion.- Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?.- Autoren.

Info autore

Professor Dr. Thomas Pfeiffer, Institutsdirektor für ausländisches und internationales Privatrecht, Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Verfahrensrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Riassunto

Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach Rechtsaußen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Diese Fragen werden im Buch diskutiert.

Prefazione

Die "offene Gesellschaft" und die Neue Rechte

Testo aggiuntivo

"[...] der Band von Gessenharter und Pfeiffer ist das erstaunliche Resultat einer ungewöhnlichen, aber durchaus produktiven Zusammenarbeit zwischen universitärer sozialwissenschaftlicher Forschung und der Arbeit des Verfassungsschutzes." Das Parlament, 27.09.2004

Relazione

"[...] der Band von Gessenharter und Pfeiffer ist das erstaunliche Resultat einer ungewöhnlichen, aber durchaus produktiven Zusammenarbeit zwischen universitärer sozialwissenschaftlicher Forschung und der Arbeit des Verfassungsschutzes." Das Parlament, 27.09.2004

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.