Fr. 55.90

Is that Biedermeier? - Amerling, Waldmüller and more

Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band beleuchtet die Entwicklung der mitteleuropäischen Kunst von 1830 bis 1860 - eine Zeitspanne, die noch im Biedermeier beginnt, aber weit über diese Epoche hinausreicht. Anhand einer Auswahl repräsentativer Werke zeigt sich, wie sich die Kunst dieser Zeit eigenständig herausbildete und nicht an die historische Epoche Biedermeier gebunden war.

"Ist das Biedermeier?", fragt man oft bei Bildern, die aus der gleichnamigen Epoche stammen, aber nicht biedermeierlich anmuten. Speziell auf diese Werke konzentriert sich der Band, indem er mit Porträts, Landschaften und Genrebildern die Vielfalt in der Malerei der Jahre von 1830 bis 1860 zeigt. Im Zentrum stehen österreichische Maler wie Ferdinand Georg Waldmüller, Rudolf von Alt oder Friedrich von Amerling sowie Künstler aus Oberitalien, Ungarn, Böhmen und Slowenien, darunter Giuseppe Tominz, József Borsos, Bedrich Havránek oder Francesco Hayez. Ergänzend wird auf den Stilwandel in der damaligen Möbelproduktion hingewiesen, die eine außergewöhnliche Vielfalt aufweist.

Künstler (Auswahl):
Franz Alt
Rudolf von Alt
Albrecht Altdorfer
Friedrich von Amerling
Josef Danhauser
Johann Nepomuk Eder
Friedrich Friedländer
Caspar David Friedrich
Friedrich Gauermann
Josef Gisela
Bedrich Havránek
Francesco Hayez
William Hogarth
Joahnn Peter Krafft
Friedrich Overbeck
Johann Baptist Reiter
Eduard Ritter
Jacob van Ruisdael
Emil Strecker
Giuseppe Tominz
Ferdinand Georg Waldmüller

Info autore

Sabine Grabner, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Graz. Dissertation über den Maler Josef Danhauser (1805-1845). Seit 1991 Kustodin der Sammlungen des 19. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Klassizismus, Romantik und Biedermeier an der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien. Zahlreiche Publikationen zur Kunst des 19. Jahrhunderts.

Agnes Husslein-Arco, geb. 1954, Kunsthistorikerin und Kunstmanagerin. Von 1996-2000 Vorstandsmitglied der Wiener Secession, von 1981-2000 Geschäftsführerin von Sotheby's Österreich. 1990-98 Director of European Development des Guggenheim Museums und 1990-2000 Organisatorin der Guggenheim Association Salzburg und des Austrian Guggenheim Advisory Board. Sie ist Mitglied des World Wide Teams for Contemporary, Modern and Impressionist Art. Von 2001-2005 war Husslein Direktorin des Rupertinums in Salzburg. Die Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg im Jahr 2004 ist auch mit ihrem Namen verbunden. Ab 2007 Direktorin der Österreichischen Galerie Belvedere.

Riassunto

Der Band beleuchtet die Entwicklung der mitteleuropäischen Kunst von 1830 bis 1860 – eine Zeitspanne, die noch im Biedermeier beginnt, aber weit über diese Epoche hinausreicht. Anhand einer Auswahl repräsentativer Werke zeigt sich, wie sich die Kunst dieser Zeit eigenständig herausbildete und nicht an die historische Epoche Biedermeier gebunden war."Ist das Biedermeier?", fragt man oft bei Bildern, die aus der gleichnamigen Epoche stammen, aber nicht biedermeierlich anmuten. Speziell auf diese Werke konzentriert sich der Band, indem er mit Porträts, Landschaften und Genrebildern die Vielfalt in der Malerei der Jahre von 1830 bis 1860 zeigt. Im Zentrum stehen österreichische Maler wie Ferdinand Georg Waldmüller, Rudolf von Alt oder Friedrich von Amerling sowie Künstler aus Oberitalien, Ungarn, Böhmen und Slowenien, darunter Giuseppe Tominz, József Borsos, Bedřich Havránek oder Francesco Hayez. Ergänzend wird auf den Stilwandel in der damaligen Möbelproduktion hingewiesen, die eine außergewöhnliche Vielfalt aufweist.

Künstler (Auswahl):
Franz Alt
Rudolf von Alt
Albrecht Altdorfer
Friedrich von Amerling
Josef Danhauser
Johann Nepomuk Eder
Friedrich Friedländer
Caspar David Friedrich
Friedrich Gauermann
Josef Gisela
Bedřich Havránek
Francesco Hayez
William Hogarth
Joahnn Peter Krafft
Friedrich Overbeck
Johann Baptist Reiter
Eduard Ritter
Jacob van Ruisdael
Emil Strecker
Giuseppe Tominz
Ferdinand Georg Waldmüller

Testo aggiuntivo

»An impressive number of color plates are paired with extensive analyses and bibliographies.«CHOICE

Relazione

»An impressive number of color plates are paired with extensive analyses and bibliographies.«
CHOICE

Dettagli sul prodotto

Autori Eszter Békefi, Agnes Husslein-Arco
Con la collaborazione di Grabner (Editore), Sabine Grabner (Editore), Agne Husslein-Arco (Editore), Agnes Husslein-Arco (Editore)
Editore Hirmer
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2016
 
EAN 9783777427799
ISBN 978-3-7774-2779-9
Pagine 312
Dimensioni 240 mm x 293 mm x 25 mm
Peso 1813 g
Illustrazioni 204 Abb. in Farbe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Kulturgeschichte, Österreich, Biedermeier, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Ölmalerei, austria, Cultural History, Kunst- und Kulturgeschichte, Art and Cultural History, Italy, Slovenia, Painting 19th Century, Malerei 19. Jahrhundert, Bohemia, auseinandersetzen, Hungary, Foreign languages

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.