Fr. 77.00

Sexueller Missbrauch und Misshandlungen in der Benediktinerabtei Ettal - Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch befasst sich mit dem Missbrauchs- und Misshandlungsskandal im Klosterinternat Ettal, einer traditionsreichen Institution mit Eliteanspruch. Im Rahmen der Aufdeckungswelle im Jahre 2010 haben - neben vielen Anderen - auch  ehemalige Schüler dieses Internats den Weg in die Öffentlichkeit gesucht und von Erfahrungen sexualisierter Gewalt innerhalb einer Kultur der "schwarzen Pädagogik" berichtet. Sie gründeten eine Selbsthilfeorganisation und überzeugten die Klosterleitung von der Notwendigkeit einer unabhängigen sozialwissenschaftlichen Studie. Im Rahmen dieser Erhebung haben Betroffene ihre Geschichte erzählt, die einschneidenden lebensgeschichtlichen Folgen ihrer traumatischen Erlebnisse aufgezeigt und die entsprechenden institutionellen Bedingungen benannt Auf der Basis der erhobenen Daten konnten vor allem systemisch-organisationale Erklärungen gefunden werden für die jahrzehntelang andauernde Gewalt gegen Schüler innerhalb der Benediktinerabtei Ettal. 

Sommario

Auftrag und Durchführung - Was soll diese Studie leisten, was kann sie nicht leisten?.- Es gibt viele "Ettals" - Gründe für die unterschiedlichen Erzählungen der Zeit im Internat des Klosters Ettal.- Sozialisation im Klosterinternat Ettal.- Der Blick auf die Opfer.- Das Täterspektrum.- Die Binnenstruktur und der spezifische Kontext des Klosterinternats.- Der Aufarbeitungsprozess.- Fazit und Empfehlungen.

Info autore

Prof. Dr. Heiner Keupp war bis zu seiner Emiritierung Hochschullehrer für Sozial- und Gemeindepsychologie an der LMU München. Bis 1999 war er außerdem Mitglied des Gründungsvorstandes der Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis.

Dr. Florian Straus ist Gründungsmitglied und geschäftsführender Leiter des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung in München und Mitglied im Sonderforschungsbereich 536 (Reflexive Modernisierung).

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Gmür, Gerhard Hackenschmied, Heine Keupp, Heiner Keupp, Peter Mosser, Peter u a Mosser, Floria Straus, Florian Straus
Con la collaborazione di Jen Brachmann (Editore), Jens Brachmann (Editore), Peer Briken u a (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.10.2016
 
EAN 9783658147440
ISBN 978-3-658-14744-0
Pagine 223
Dimensioni 148 mm x 213 mm x 11 mm
Peso 310 g
Illustrazioni X, 223 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Serie Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.