Fr. 90.00

Internationale Krisen-Public Relations - Analysen zu Theorie und Unternehmenspraxis im transkulturellen Kontext

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Christina Vetsch untersucht, wie multinationale Unternehmen der weltweit zehn krisengefährdetsten Branchen ihre Kommunikation im Krisenkontext mit internationalen Zielgruppen managen. Erstmals stellt sie Zusammenhänge zwischen Theorien der Public Relations und dem Konzept der internationalen Krisen-Public Relations her. Nach einer umfassenden, kritischen Analyse der theoretischen Grundlagen zu internationaler Krisen-Public Relations kommt für die empirische Untersuchung der Unternehmenspraxis eine Triangulation von qualitativen Methoden zum Einsatz. Basierend auf diesen Ergebnissen wird ein Theorieentwurf mit einer Modellentwicklung zu internationaler Krisen-Public Relations präsentiert.

Sommario

Systematisch fundierte Analysen zu internationaler Krisen-Public Relations im transkulturellen Kontext.- Triangulation von qualitativen Methoden (Fallstudien, episodische Interviews, Gruppendiskussionen, ExpertInneninterviews und problemzentrierte Interviews).- Theorieentwurf und Modellentwicklung internationaler Krisen-Public Relations.

Info autore










Dr. Christina Vetsch promovierte 2015 mit der vorliegenden Arbeit am Fachbereich Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg. Ihre Dissertation wurde 2016 vom PRVA Public Relations Verband Austria mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für Public Relations ausgezeichnet.

Relazione

"... Insgesamt handelt es sich bei der Dissertationsschrift von Christina Vetsch gleichwohl um ein verdienstvolles Unterfangen, da sie das bislang eher vernachlässigte Feld der internationalen Krisen-Public Relations systematisch aufarbeitet und damit einen guten Ausgangspunkt für weitere Analysen schafft ..." (Prof. Dr. Martin Löffelholz, in: Publizistik, Jg. 62, 2017)

Dettagli sul prodotto

Autori Christina Vetsch
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783658155803
ISBN 978-3-658-15580-3
Pagine 669
Dimensioni 168 mm x 38 mm x 241 mm
Peso 1140 g
Illustrazioni XX, 669 S. 37 Abb.
Serie Organisationskommunikation
Organisationskommunikation
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.