Fr. 18.50

Der Text ist der Coyote - Heiner Müller Bestandsaufnahme

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Heiner Müllers Werk ist vollgesogen mit Geschichte. Einer barbarischen Geschichte allerdings, die sich als Wiederkehr des Immergleichen zu erkennen gibt. Noch jeder revolutionäre Eingriff führte die Bedingungen, die überwunden werden sollten, nur unter veränderten Vorzeichen fort. Es ist deshalb, so Müller, die Aufgabe der Kunst, die Wirklichkeit unmöglich zu machen. Das kann sie aber nur durch Subversion, indem Sie sich mit der stärksten unterdrückten Klasse, den Toten, verbündet, ihren Stimmen Raum gibt und so der Utopie ihr Gedächtnis zurückerstattet. "Wie der Apfel vom Baum der Erkenntnis noch einmal gegessen werden muß, damit der Mensch in den Stand der Unschuld zurückfindet, muß der Babylonische Turm neu gebaut werden, damit die Verwirrung der Sprachen ein Ende hat. Die Befreiung der Toten findet in Zeitlupe statt." Anläßlich seines 75jährigen Geburtstags fragen 19 Beiträger, allesamt bekannte Müller-Forscher bzw. -Freunde, der Aktualität des Werkes von Heiner Müller im 21. Jahrhundert nach.

Info autore

Christian Schulte ist Privatdozent am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Bremen und Medienwissenschaftler am Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM). Er war Mitarbeiter der DCTP/ Entwicklungsgesellschaft für Fernsehprogramme und von 2004 bis 2006 Gastprofessor am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.

Riassunto

Heiner Müllers Werk ist vollgesogen mit Geschichte. Einer barbarischen Geschichte allerdings, die sich als Wiederkehr des Immergleichen zu erkennen gibt. Noch jeder revolutionäre Eingriff führte die Bedingungen, die überwunden werden sollten, nur unter veränderten Vorzeichen fort. Es ist deshalb, so Müller, die Aufgabe der Kunst, die Wirklichkeit unmöglich zu machen. Das kann sie aber nur durch Subversion, indem Sie sich mit der stärksten unterdrückten Klasse, den Toten, verbündet, ihren Stimmen Raum gibt und so der Utopie ihr Gedächtnis zurückerstattet. »Wie der Apfel vom Baum der Erkenntnis noch einmal gegessen werden muß, damit der Mensch in den Stand der Unschuld zurückfindet, muß der Babylonische Turm neu gebaut werden, damit die Verwirrung der Sprachen ein Ende hat. Die Befreiung der Toten findet in Zeitlupe statt.« Anläßlich seines 75jährigen Geburtstags fragen 19 Beiträger, allesamt bekannte Müller-Forscher bzw. -Freunde, der Aktualität des Werkes von Heiner Müller im 21. Jahrhundert nach.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Maria Mayer (Editore), Maria Mayer (Editore), Brigitt Maria Mayer (Editore), Brigitte M. Mayer (Editore), Brigitte Maria Mayer (Editore), Heiner Müller (Editore), Schulte (Editore), Christia Schulte (Editore), Christian Schulte (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783518123676
ISBN 978-3-518-12367-6
Pagine 307
Dimensioni 108 mm x 17 mm x 177 mm
Peso 206 g
Serie Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Müller, Heiner, Verstehen, Müller, Heiner : Erläuterungen zum Werk, Literarische Essays, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Aufsatzsammlung, Literaturwissenschaft: ab 2000, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.