Ulteriori informazioni
Schneeweiss und Russenrot - Ein provokantes literarisches Porträt der polnischen Subkultur
In ihrem Debütroman Schneeweiss und Russenrot gelingt der jungen polnischen Autorin Dorota Maslowska ein erstaunliches, zwischen Poesie und Rebellion changierendes Porträt der Subkultur in einer heutigen polnischen Stadt. Mit einer völlig neuen, kreativen Sprache erzählt sie die Geschichte von Andrzej, genannt der Starke, der von seiner Freundin verlassen wird, während sich Polen auf einen neuen Krieg gegen Russland vorbereitet.
Auf der Suche nach Betäubung lässt sich Andrzej mit verschiedenen Frauen ein, verliert seinen Hund, fährt ans Meer, wird verhaftet und verhört und landet schließlich im Krankenhaus. Maslowskas einzigartige Stimme fasziniert mit ihrer unkonventionellen Erzählweise abseits des literarischen Mainstreams.
Schneeweiss und Russenrot wurde zu einem überraschenden Bestseller und erscheint international in zahlreichen Übersetzungen. Wie Autoren wie Irvine Welsh oder Nick McDonell trifft Maslowska den Nerv einer neuen Lesergeneration und überzeugt mit einem provokanten wie poetischen Blick auf die Sehnsüchte und Probleme der Jugend.
Info autore
Dorota Maslowska, geb. 1982, schrieb den Roman 'Schneeweiß und Russenrot' im Alter von 18 Jahren. Er wird in Polen als literarische Sensation gefeiert. Dorota Maslowska studiert in Lublin.
Olaf Kühl, geb. 1955, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin und ist vor allem als Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen bekannt. 2005 wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis für sein polnisch-deutsches Übersetzungswerk ausgezeichnet. Seit 1996 ist er Russlandreferent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin.
Riassunto
Schneeweiss und Russenrot - Ein provokantes literarisches Porträt der polnischen Subkultur
In ihrem Debütroman Schneeweiss und Russenrot gelingt der jungen polnischen Autorin Dorota Maslowska ein erstaunliches, zwischen Poesie und Rebellion changierendes Porträt der Subkultur in einer heutigen polnischen Stadt. Mit einer völlig neuen, kreativen Sprache erzählt sie die Geschichte von Andrzej, genannt der Starke, der von seiner Freundin verlassen wird, während sich Polen auf einen neuen Krieg gegen Russland vorbereitet.
Auf der Suche nach Betäubung lässt sich Andrzej mit verschiedenen Frauen ein, verliert seinen Hund, fährt ans Meer, wird verhaftet und verhört und landet schließlich im Krankenhaus. Maslowskas einzigartige Stimme fasziniert mit ihrer unkonventionellen Erzählweise abseits des literarischen Mainstreams.
Schneeweiss und Russenrot wurde zu einem überraschenden Bestseller und erscheint international in zahlreichen Übersetzungen. Wie Autoren wie Irvine Welsh oder Nick McDonell trifft Maslowska den Nerv einer neuen Lesergeneration und überzeugt mit einem provokanten wie poetischen Blick auf die Sehnsüchte und Probleme der Jugend.
Testo aggiuntivo
»Wie Kugeln im Flipperautomat – mehr als ein Jugendbuch...«
Relazione
»Was das Buch ausmacht ist die Sprache. Es ist die Sprache der Jugend, ihr Slang. Schnell, stark verkürzend, farbenkräftig, berstend von Eigenheiten.« NZZ