Fr. 72.00

Die Entgrenzung der Männlichkeit - Verstörungen und Formierungen des Mannseins im gesellschaftlichen Übergang

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch liefert eine umfassende Darstellung und Analyse der Entwicklung von Mannsein und Männlichkeit im Strukturwandel derArbeitsgesellschaft. Im Vordergrund steht die These, dass der neue Kapitalismus nach einer Sozialform Mann drängt, in deren Sog Mannsein und Männlichkeit zunehmend geraten. Im Mittelpunkt des Buches steht die These, dass die neuen technologisch-ökonomischen Strömungen Vergesellschaftungstendenzen freisetzen und nach entsprechenden Sozialformen suchen, die das Geschlechterverhältnis und die Männerrolle und das Mannsein neu, wenn auch ambivalent strukturieren. Vor diesem Hintergrund werden die zentralen Thematiken des bisherigen Männerdiskurses - Männlichkeit und heterosexuelle Matrix, männliche Sozialisation und Krisenbewältigung, Männer-Frauen-Beziehungen, männliche Selbstverständigung, Männer im Sozialstaat, Männlichkeit und Geschlechterdemokratie- neu geordnet und bewertet. Dabei tritt die Perspektive in den Vordergrund, dass nicht primär die Manifestationen von Männlichkeit und Mannsein, sondern die Probleme und Konstellationen der Bewältigung von Männlichkeit im Vordergrund der sozialwissenschaftlichen Betrachtung und der öffentlichen Auseinandersetzungen um den Mann in unserer Gesellschaft stehen sollten.

Sommario

I. Das neue Magnetfeld der Männlichkeit.- Die Entwirrung des unsichtbaren Knäuels .- Der neue Kapitalismus und die radikale Dekonstruktion der Geschlechter.- Männlichkeit als Bewältigungskonstellation.- Männerdiskurse als freischwebende Diskurse.- Externalisierung und Abspaltung.- Soziale Transformation der Technik und männlichkeitsauffordernde Warenästhetik.- Die Entgrenzung der Männlichkeit.- Die Modularisierung des Mannes.- Weibliche Hegemonialität.- II. Männlichkeit und industriekapitalistische Vergesellschaftung.- Gesellschaftliche Modernisierung und Entstrukturierung des Patriarchats.- Die Grenzen der Konzepte Hegemoniale Männlichkeit und Männlicher Habitus .- Die ökonomisch-soziale Dialektik des Industriekapitalismus und die Männerfrage.- Habitus, Lebenslage und Bewältigung.- Die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses im Bild der sozialökonomischen Reproduktionswellen.- Die Kapitalisierung der Sorge.- III. Männlichkeiten unter gesellschaftlichem Bewältigungsdruck.- Die segmentierte Geschlechtergesellschaft.- Der abstract worker als Bewältigungstyp.- Männlichkeit als sozialer Thermostat.- Der männliche Sozialstaat.- Heute schon gegendert? Gender-Mainstreaming zwischen Steuerung und Emanzipation.- Gender-Regime und Männlichkeit.- IV. Verstörungen.- Männer als Opfer.- Die Verlegenheit des Mannes gegenüber der Frau.- Gewalt und Bedürftigkeit die dunkle Seite des Geschlechterverhältnisses.- Zum Rechtsextremismus junger Männer.- Männer im Schatten.- Männliche Sexualität und Pornografie.- Die Auflösung des Gegensatzes von Entfremdung und Gestaltung.- V. Formierungen.- Die Reise nach dem Innen.- Der versöhnte Mann.- Gespaltene Männerwelt.- Männerselbstbestätigung.- Der Automann.- Die Scheinblüte der Bobos.- Gender confusion? Beckham, Kahn und die Folgen.- Männliche Sozialisation als zweite und dritte Chance : Wie sich Mannsein in der Lebensphase der jungen Erwachsenen formiert.- Die Informalisierung der Männlichkeit.- Literatur.

Info autore

Dr. rer. soc. habil Lothar Böhnisch, Jg. 1944, ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden.

Riassunto

Das Buch liefert eine umfassende Darstellung und Analyse der Entwicklung von Mannsein und Männlichkeit im Strukturwandel derArbeitsgesellschaft. Im Vordergrund steht die These, dass der neue Kapitalismus nach einer Sozialform Mann drängt, in deren Sog Mannsein und Männlichkeit zunehmend geraten. Im Mittelpunkt des Buches steht die These, dass die neuen technologisch-ökonomischen Strömungen Vergesellschaftungstendenzen freisetzen und nach entsprechenden Sozialformen suchen, die das Geschlechterverhältnis und die Männerrolle und das Mannsein neu, wenn auch ambivalent strukturieren. Vor diesem Hintergrund werden die zentralen Thematiken des bisherigen Männerdiskurses - Männlichkeit und heterosexuelle Matrix, männliche Sozialisation und Krisenbewältigung, Männer-Frauen-Beziehungen, männliche Selbstverständigung, Männer im Sozialstaat, Männlichkeit und Geschlechterdemokratie - neu geordnet und bewertet. Dabei tritt die Perspektive in den Vordergrund, dass nicht primär die Manifestationen von Männlichkeit und Mannsein, sondern die Probleme und Konstellationen der Bewältigung von Männlichkeit im Vordergrund der sozialwissenschaftlichen Betrachtung und der öffentlichen Auseinandersetzungen um den Mann in unserer Gesellschaft stehen sollten. 

Dettagli sul prodotto

Autori Lothar Böhnisch
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783810035578
ISBN 978-3-8100-3557-8
Pagine 255
Dimensioni 147 mm x 212 mm x 11 mm
Peso 370 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Soziologie, Sozialisation, Sexualität, Struktur, Männlichkeit, Kapital, B, Opfer, Modernisierung, Sociology, Society, Habitus, Geschlechterverhältnis, Vergesellschaftung, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.