Ulteriori informazioni
Ziel der Reihe ,Geschlecht und Gesellschaft` ist es, herausragende wissenschaftliche Beiträge und Untersuchungen zu publizieren, in denen die Impulse der Frauenforschung für die Sozial- und Kulturwissenschaften dokumentiert werden. In diesem Band: Das Buch analysiert den Freiheitsgewinn, der für lesbische Frauen in der Moderne durch Enttraditionalisierung und Individualisierung entstanden ist, und untersucht zugleich die Normen der Heterosexualität als Rahmenbedingung biographischer Entwicklungen.
Sommario
I: Im Spannungsfeld von Individualisierung und Heteronormativität. Diskussionen zu Theorie und Forschungsstand.- 1. Individualisierte Biographien, individualisierte Sexualitäten: Handlungsspielräume in posttraditionalen Gesellschaften.- 2. Lesbische Frauen im Spiegel sozialwissenschaftlicher Untersuchungen im deutschsprachigen Raum.- 3. Biographien und normative Heterosexualität.- 4. Konstruktion und Erfahrung - zum methodischen Vorgehen.- II: Rekonstruktive Fallanalysen: Unterschiedliche Erfahrungskonstellationen und differente Konstruktionen der "Lebbarkeit" lesbischen Lebens ..- 5. Dorothee F. und Iris D.: Sich verorten in der Welt.- 6. Petra K.: Ein lesbischer Lebensentwurf als feministisches Projekt.- 7. Marianne W.: Ein lesbischer Lebensentwurf als Versuch heterosexueller Männlichkeit.- 8. Janina P.: Lesbische Identität als Auszeichnung.- 9. Konstruktionen neuer sozialer Wirklichkeiten. An dominante Ordnungen anknüpfen.- Literatur.
Info autore
Dr. phil. Ulrike Hänsch, Diplom-Sozialwissenschaftlerin.
Riassunto
Ziel der Reihe ,Geschlecht und Gesellschaft` ist es, herausragende wissenschaftliche Beiträge und Untersuchungen zu publizieren, in denen die Impulse der Frauenforschung für die Sozial- und Kulturwissenschaften dokumentiert werden. In diesem Band: Das Buch analysiert den Freiheitsgewinn, der für lesbische Frauen in der Moderne durch Enttraditionalisierung und Individualisierung entstanden ist, und untersucht zugleich die Normen der Heterosexualität als Rahmenbedingung biographischer Entwicklungen.