Fr. 149.00

Insolvenzsteuerrecht - Unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzplanverfahrens. Mit Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas Thema "Steuern in der Insolvenz" ist wie kaum ein anderes in der Beratungspraxis von erheblichen Rechtsunsicherheiten geprägt. Der Gesetzgeber hat es bisher unterlassen, ein in sich geschlossenes Insolvenzsteuerrecht zu kodifizieren. Er hat sich vielmehr dazu entschieden, Kollisionen von Insolvenz- und Steuerrecht - bis auf wenige Ausnahmen - allein durch den Verweis auf
251 Abs. 2 AO aufzulösen. Von diesen Unsicherheiten betroffen sind vor allem insolvenzsteuerrechtliche Berater und Insolvenzverwalter, die oft innerhalb kurzer Zeit tragfähige Lösungen erarbeiten und anbieten müssen.Das vorliegende Werk will die regelmäßig in einem Insolvenzverfahren auftretenden Problemlagen auf systematische Art und Weise umfassend aufbereiten und sie einer praxisgerechten Lösung unter Berücksichtigung einer etwaigen durch Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung sowie Literatur geprägten herrschenden Meinung zuführen.Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die wechselseitigen Einflüsse von Steuerrecht und Insolvenzplan sowie Steuerrecht und (vorläufiger) Eigenverwaltung gelegt.Vorteile auf einen Blick- praxisnah- Darstellung des in der Literatur bislang kaum beachteten, aber praktisch wichtigen Insolvenzplanzverfahrens- systematische Aufbereitung eines kaum kodifizierten RechtsbereichsZielgruppeFür insolvenzsteuerrechtliche Berater und Insolvenzverwalter.

Riassunto

Zum Werk
Das Thema "Steuern in der Insolvenz" ist wie kaum ein anderes in der Beratungspraxis von erheblichen Rechtsunsicherheiten geprägt. Der Gesetzgeber hat es bisher unterlassen, ein in sich geschlossenes Insolvenzsteuerrecht zu kodifizieren. Er hat sich vielmehr dazu entschieden, Kollisionen von Insolvenz- und Steuerrecht - bis auf wenige Ausnahmen - allein durch den Verweis auf § 251 Abs. 2 AO aufzulösen. Von diesen Unsicherheiten betroffen sind vor allem insolvenzsteuerrechtliche Berater und Insolvenzverwalter, die oft innerhalb kurzer Zeit tragfähige Lösungen erarbeiten und anbieten müssen.
Das vorliegende Werk will die regelmäßig in einem Insolvenzverfahren auftretenden Problemlagen auf systematische Art und Weise umfassend aufbereiten und sie einer praxisgerechten Lösung unter Berücksichtigung einer etwaigen durch Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung sowie Literatur geprägten herrschenden Meinung zuführen.
Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die wechselseitigen Einflüsse von Steuerrecht und Insolvenzplan sowie Steuerrecht und (vorläufiger) Eigenverwaltung gelegt.
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah
- Darstellung des in der Literatur bislang kaum beachteten, aber praktisch wichtigen Insolvenzplanzverfahrens
- systematische Aufbereitung eines kaum kodifizierten Rechtsbereichs
Zielgruppe
Für insolvenzsteuerrechtliche Berater und Insolvenzverwalter.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Arn Engels (Editore), Dennis Fehst u a (Editore), Wolfgan Sonnleitner (Editore), Wolfgang Sonnleitner (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2017
 
EAN 9783406705892
ISBN 978-3-406-70589-2
Pagine 561
Dimensioni 172 mm x 243 mm x 31 mm
Peso 943 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Steuerrecht, Insolvenzrecht, W-RSW_Rabatt, Insolvenzplan, Eigenverwaltung, Regelinsolvenzverfahren, SanInsFoG, Sanierungssteuerrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.