Fr. 83.00

Inklusion und Exklusion in der Sozialen Arbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Diskussion um eine gesellschaftstheoretische Erfassung Sozialer Arbeit wird seit einiger Zeit auch systemtheoretisch geführt. Der Band spitzt diese Debatte auf die Frage zu, ob Soziale Arbeit über Inklusion/Exklusion oder über Integration/Desintegration angemessen bestimmt werden kann. Während die Systemtheorie einen allgemeinen Erklärungsanspruch erhebt, der über die grundlegende Unterscheidung von Inklusion/Exklusion entfaltet wird, findet sie sich in Verlegenheit, wenn sie zu Fragen sozialer Ungleichheiten Stellung beziehen soll. Obgleich Luhmann in seinen letzten Schriften diesbezüglich einschlägige Anstrengungen unternommen hat, ist der Zusammenhang von Systemtheorie und Ungleichheitstheorie unzureichend bestimmt. Der Band versucht hier zu einer weiteren Klärung beizutragen.

Sommario

Inklusion/Exklusion Zum systematischen Stellenwert eines Duals innerhalb des Projekts "Systemtheorie Sozialer Arbeit".- I. Normative Aspekte und Dimensionen Sozialer Arbeit.- Die Moral des Systems Sozialer Arbeit - systematisch.- Die Bedeutung der Familie für die Soziale Arbeit als autopoietisches Funktionssystem.- II. Soziale Arbeit als Inklusionshilfe?.- Exklusionsindividualität, Lebensführung und Soziale Arbeit.- Die Organisation von Hilfe - kein politisches Programm zur Gleichstellung.- III. Inklusion: Theoretische Möglichkeiten und Grenzen.- Inklusion/Exklusion und Soziale Arbeit Überlegungen zur aktuellen Theoriedebatte zwischen Bestimmung und Destruktion.- Soziale Ungleichheit oder Exklusion? Zur funktionalistischen Verkennung eines soziologischen Grundproblems.- Parasitäre Systeme Inklusion und Integration der Gesellschaft.- Die intime Grenze funktionaler Partizipation Ein Revisionsvorschlag zum systemtheoretischen Inklusion/Exklusion-Konzept.- Die AutorInnen und Herausgeber.

Info autore

Dr. Roland Merten ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dr. Albert Scherr ist Professor im Fachbereich Soziologie an der Pädagogischen Hochschule, Freiburg.

Dettagli sul prodotto

Autori Roland Merten
Con la collaborazione di Rolan Merten (Editore), Roland Merten (Editore), Scherr (Editore), Scherr (Editore), Albert Scherr (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783810037107
ISBN 978-3-8100-3710-7
Pagine 192
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 10 mm
Peso 263 g
Illustrazioni 192 S. 2 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Soziologie, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale und ethische Themen, Systemtheorie (soziologisch), Frau / Gesellschaft, Politik, Recht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.