Fr. 72.00

Jahrbuch Jugendforschung - Bd. 2: Jahrbuch Jugendforschung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwei Themen stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe des Jahrbuches Jugendforschung: Unter dem Thema "Theoretische Modelle der Jugendforschung" diskutieren drei Beiträge die Konzepte Entwicklungsaufgaben, Altersnormen und Generation in ihrer Bedeutung für die künftige Jugendforschung.
Längsschnittstudien bilden den Kern des zweiten Themas. Aus der Perspektive langzeitlicher Verläufe beschäftigen sie sich u.a. mit der Entwicklung von Identität und Selbstwert von der Jugend bis ins Erwachsenenalter sowie den Schulleistungen von Jugendlichen.

Sommario

Thema A: Theoretische Modelle der Jugendforschung.- Vorwort.- Entwicklungsaufgaben - Theoretische Positionen zu einem Klassiker.- Zur Bedeutung des Altersnormen-Konzepts für die Jugendforschung.- Das Deutungsmuster Jugendgeneration. Fragen an Karl Mannheim.- Thema B: Längsschnittstudien - Methodologie.- Vorwort.- Vom Jugendlichen zum Erwachsenen: Identitätsbildung und Identitätswahrung - Der Ansatz und einige Ergebnisse einer Längsschnittstudie vom 16. bis zum 43. Lebensjahr.- Mythen in der Jugend- und Schulleistungsforschung: Möglichkeiten und Grenzen populationsorientierter Untersuchungen.- Ein gutes Selbstwertgefühl im Jugendalter - Garant für eine erfolgreiche Biographie?.- Primärerhebung oder Reanalyse? Überlegungen und Beispiele für die Optimierung des Ressourceneinsatzes durch Sekundäranalysen.- Trends.- Ausgewählte Trends der psychologischen Jugendforschung.- Zum Verhältnis von lerngruppenspezifischen Anforderungen, Schulfreude und mathematischer Fachleistung in der Sekundarstufe I.- Identitätswettbewerbe und unernste Konflikte: Interaktionspraktiken in Peer-Groups.- Internationale Länderberichte.- Von der Geburt bis ins Erwachsenenalter - ein Überblick über die internationale Längsschnittforschung.- Titel.- Sammelbesprechung: Rechtsextremismus.- Thesen.- Jugendforschung im Spannungsfeld von Bilanzen über das Normale in einer Generation und der Besonderheit einzelner Gruppen.- Projekte.- Sozialraumanalysen - eine Übersicht.- Personen und Institutionen.- Sektion Jugendsoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).- Europäische Jugendforschung unter einem Dach - the European Association for Research on Adolescence (EARA).- Autorinnen und Autoren.

Info autore

Prof. Dr. Hans Merkens lehrt am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Dr. Jürgen Zinnecker ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen und Leiter des Siegener Zentrums für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung.

Riassunto

Zwei Themen stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe des Jahrbuches Jugendforschung: Unter dem Thema "Theoretische Modelle der Jugendforschung" diskutieren drei Beiträge die Konzepte Entwicklungsaufgaben, Altersnormen und Generation in ihrer Bedeutung für die künftige Jugendforschung.

Längsschnittstudien bilden den Kern des zweiten Themas. Aus der Perspektive langzeitlicher Verläufe beschäftigen sie sich u.a. mit der Entwicklung von Identität und Selbstwert von der Jugend bis ins Erwachsenenalter sowie den Schulleistungen von Jugendlichen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Han Merkens (Editore), Hans Merkens (Editore), Zinnecker (Editore), Zinnecker (Editore), Jürgen Zinnecker (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783810035776
ISBN 978-3-8100-3577-6
Pagine 344
Peso 490 g
Illustrazioni 344 S. 5 Abb.
Collane Jahrbuch Jugendforschung
Jahrbuch Jugendforschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Pädagogik, Pädagogische Psychologie, C, Education, Social groups, Social Sciences, Educational psychology, auseinandersetzen, Schulleistungen, Education, general, Sociology of Family, Youth and Aging, School Psychology, Child and School Psychology

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.