Ulteriori informazioni
Das Buch ist die bislang umfassendste Darstellung des politischen Systems Boliviens, in der nicht nur der lateinamerikanische Kontext der Präsidentialismus/Parlamentarismus-Diskussion, sondern auch der international beachtete Reformprozess der Jahre 1993-1997 analysiert wird.
Sommario
I. Einleitung.- II. Zur lateinamerikanischen Diskussion um Modernisierung, Präsidentialismus und Parlamentarismus.- III. Von der "Nationalen Revolution" zu ihrer Reform - Bolivien zwischen 1952 und 1993.- IV. Die sozio-ökonomische Entwicklung Boliviens.- V. Zur politischen Kultur Boliviens.- VI. Das bolivianische Regierungssystem.- VII. Das Reformprogramm der Regierung Lozada.- VIII. Der Reformprozeß und die Wahlen zwischen 1993 und 1997.- IX. Anmerkungen zur Nachhaltigkeit des Reformprozesses.- X. Zusammenfassung.- Bibliographie.- I. Lateinamerikanische und europäische Verfassungen und deren Kommentierung.- II. Gesetze und Verordnungen.- III. Bolivien: Parteien und Parteiensystem.- IV. Monographische Darstellungen.- V. Aufsätze.- VI. Bolivianische Zeitungen.- Bibliographie (chronologisch): Dokumente zur Frage der Reform des Regierungssystems via Verfassungsreform in Kapitel VI A 9.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Schaubilder.
Info autore
Dr. rer. pol. habil. Stefan Jost, Privatdozent für Politikwissenschaft, Universität Trier.
Riassunto
Das Buch ist die bislang umfassendste Darstellung des politischen Systems Boliviens, in der nicht nur der lateinamerikanische Kontext der Präsidentialismus/Parlamentarismus-Diskussion, sondern auch der international beachtete Reformprozess der Jahre 1993-1997 analysiert wird.