Fr. 54.00

Persönlichkeitsförderung im Schulunterricht - Band II: Kommunikation in Konfliktsituationen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jugendliche im Übergang von Schule zu Ausbildung befinden sich in einer Phase der Suche und Entwicklung ihrer eigenen Identität. Aus diesem Grund
sollte die Schule nicht nur fachliche Kompetenzen vermitteln, sondern auch das Ziel einer Persönlichkeitsförderung der Schülerinnen und Schüler verfolgen.
Das vorliegende Unterrichtskonzept ermöglicht das Erlernen und Trainieren von wichtigen Selbst- und Sozialkompetenzen im Schulunterricht, damit die Lernenden schwierige Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen besser bewältigen können.
Das Unterrichtskonzept besteht aus verschiedenen Modulen, welche detailliert beschrieben sind und zahlreiche Übungen beinhalten. Die vorgeschlagene Verlaufsplanung kann individuell auf die jeweiligen Lernvoraussetzungen und Rahmenbedingungen des Unterrichts angepasst werden.
Die Unterrichtsreihe «Persönlichkeitsförderung im Schulunterricht» wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen und vier Schulen des Kantons St. Gallen entwickelt und erprobt. Sie umfasst drei Bände: Band I «Realistische Ursachenzuschreibungen», Band II «Kommunikation in Konfliktsituationen» und Band III «Selbstwirksamkeit».
Zielgruppe: Das Unterrichtskonzept dient als Arbeitsinstrument für Abschlussklassen Volksschule und Brückenangebote.

Riassunto

Jugendliche im Übergang von Schule zu Ausbildung befinden sich in einer Phase der Suche und Entwicklung ihrer eigenen Identität. Aus diesem Grund
sollte die Schule nicht nur fachliche Kompetenzen vermitteln, sondern auch das Ziel einer Persönlichkeitsförderung der Schülerinnen und Schüler verfolgen.
Das vorliegende Unterrichtskonzept ermöglicht das Erlernen und Trainieren von wichtigen Selbst- und Sozialkompetenzen im Schulunterricht, damit die Lernenden schwierige Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen besser bewältigen können.
Das Unterrichtskonzept besteht aus verschiedenen Modulen, welche detailliert beschrieben sind und zahlreiche Übungen beinhalten. Die vorgeschlagene Verlaufsplanung kann individuell auf die jeweiligen Lernvoraussetzungen und Rahmenbedingungen des Unterrichts angepasst werden.
Die Unterrichtsreihe «Persönlichkeitsförderung im Schulunterricht» wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen und vier Schulen des Kantons St. Gallen entwickelt und erprobt. Sie umfasst drei Bände: Band I «Realistische Ursachenzuschreibungen», Band II «Kommunikation in Konfliktsituationen» und Band III «Selbstwirksamkeit».
Zielgruppe: Das Unterrichtskonzept dient als Arbeitsinstrument für Abschlussklassen Volksschule und Brückenangebote.

Dettagli sul prodotto

Autori Institut für Wirtschaftspädagogik IWP Universität St. Gallen
Con la collaborazione di Universität St. Gallen Insitut für Wirtschaftspädagogik (Editore)
Editore hep Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2016
 
EAN 9783035506389
ISBN 978-3-0355-0638-9
Pagine 128
Dimensioni 210 mm x 297 mm x 10 mm
Peso 428 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Kommunikation, Entwicklung, optimieren, Konfliktsituationen, Persönlichkeitsförderung, Selbst- und Sozialkompetenzen, fachliche Kompetenzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.