Fr. 320.00

Europäisches Zivilverfahrensrecht (EuZVR), Kommentar - Kommentar zur Brüssel Ia-VO, Brüssel IIa-VO, EuZVO, EuInsVO zum Lugano-Übereinkommen und zum nationalen Kompetenz- und Anerkennungsrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas Zivilprozessrecht ist innerhalb der EU-Mitgliedstaaten nach wie vor national organisiert. Das Bestreben, auch in diesem Bereich einen einheitlichen europäischen Rechtsraum zu schaffen, hat aber nicht nachgelassen, so dass durch die vielfältigen einschlägigen Verordnungen sich das Netz der europäischen Rechtsinstrumente immer engmaschiger um den nationalen Zivilprozess legt.Trotz aller Akzentverschiebungen durch das europäische Unionsrecht spielt aber auch das autonome internationale Zivilverfahrensrecht der Mitglieds- bzw. Vertragsstaaten eine bedeutende Rolle, das in dem Kommentar ebenfalls mit behandelt ist. Im Zusammenhang mit dem deutschen internationalen Anerkennungsrecht, für das nach den Regeln der ZPO und des FamFG nach wie vor die Verbürgung der Gegenseitigkeit verlangt wird, werden die Anerkennungssysteme fast aller Staaten dieser Erde umfassend dargestellt.Vorteile auf einen Blick

  • systematische Darstellung des gesamten europäischen und internationalen Zivilverfahrensrechts
  • konkrete Hilfestellung für die tägliche Praxis
  • Berücksichtigung der wichtigsten neuen EU-Verordnungen
Zur NeuauflageDie 4. Auflage kommentiert die neugefasste EuGVVO (Brüssel Ia-VO) sowie die neue EuInsVO. Neu aufgenommen wurden EU-Verordnungen zum Güterrecht für Eheleute sowie für eingetragene Partnerschaften, die EuErbVO, die EuKtPVO und die Schutzmaßnahmen-VO. Die einschlägigen EuGH-Urteile werden an den relevanten Stellen verarbeitet und für die Praxis aufbereitet. Die gewichtigen Auswirkungen des Wegfalls der Vollstreckbarerklärung werden im Einzelnen behandelt.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Richter und Rechtspfleger sowie international tätige Wirtschafts- und Inkassounternehmen.

Info autore

Prof. Dr. Rolf A. Schütze lehrt in Tübingen internationales Zivilprozessrecht und war als Schiedsrichter bereits in über 50 vornehmlich internationalen Verfahren vor Ad-hoc- und institutionellen Schiedsgerichten tätig.

Riassunto

Zum Werk
Das Zivilprozessrecht ist innerhalb der EU-Mitgliedstaaten nach wie vor national organisiert. Das Bestreben, auch in diesem Bereich einen einheitlichen europäischen Rechtsraum zu schaffen, hat aber nicht nachgelassen, so dass durch die vielfältigen einschlägigen Verordnungen sich das Netz der europäischen Rechtsinstrumente immer engmaschiger um den nationalen Zivilprozess legt.
Trotz aller Akzentverschiebungen durch das europäische Unionsrecht spielt aber auch das autonome internationale Zivilverfahrensrecht der Mitglieds- bzw. Vertragsstaaten eine bedeutende Rolle, das in dem Kommentar ebenfalls mit behandelt ist. Im Zusammenhang mit dem deutschen internationalen Anerkennungsrecht, für das nach den Regeln der ZPO und des FamFG nach wie vor die Verbürgung der Gegenseitigkeit verlangt wird, werden die Anerkennungssysteme fast aller Staaten dieser Erde umfassend dargestellt.

Vorteile auf einen Blicksystematische Darstellung des gesamten europäischen und internationalen Zivilverfahrensrechtskonkrete Hilfestellung für die tägliche PraxisBerücksichtigung der wichtigsten neuen EU-Verordnungen

Zur Neuauflage
Die 4. Auflage kommentiert die neugefasste EuGVVO (Brüssel Ia-VO) sowie die neue EuInsVO. Neu aufgenommen wurden EU-Verordnungen zum Güterrecht für Eheleute sowie für eingetragene Partnerschaften, die EuErbVO, die EuKtPVO und die Schutzmaßnahmen-VO. Die einschlägigen EuGH-Urteile werden an den relevanten Stellen verarbeitet und für die Praxis aufbereitet. Die gewichtigen Auswirkungen des Wegfalls der Vollstreckbarerklärung werden im Einzelnen behandelt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter und Rechtspfleger sowie international tätige Wirtschafts- und Inkassounternehmen.

Dettagli sul prodotto

Autori Reinhol Geimer, Reinhold Geimer, Reinhold (Prof. Dr. Dr. Geimer, Reinhold (Prof. Dr. Dr.) Geimer, Rolf A Schütze, Rolf A ( Schütze, Rolf A. Schütze
Con la collaborazione di Geimer (Editore), Ewal Geimer (Editore), Gregor Geimer (Editore), Ewal Geimer (Dr.) (Editore), Ewald Geimer (Dr.) (Editore), Gregor Geimer (Dr.) (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.07.2020
 
EAN 9783406678011
ISBN 978-3-406-67801-1
Pagine 2095
Dimensioni 175 mm x 244 mm x 57 mm
Peso 1773 g
Serie Grauer Kommentar
Grauer Kommentar
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Verordnung, Lugano, Brüssel, Europäische, VO, Ia, Erbverordnung, Kontenpfändung, Vollstreckungstitel, Übereinkommen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.