Fr. 35.60

Politik/Wirtschaft entschlüsseln - Für Gymnasien (G8) in Nordrhein-Westfalen - Lehrerband 5/6

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Die Bände sind durchgängig auf den aktuellen Lehrplan für das Fach „Politik/Wirtschaft" abgestimmt. Themen und Inhalte berücksichtigen sämtliche Schwerpunkte der im Lehrplan aufgeführten Inhaltsfelder; der methodisch-didaktische Zuschnitt orientiert sich an den im Lehrplan formulierten vier Kompetenzen (Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz und Handlungskompetenz).

Die Struktur der Bände
Alle Kapitel haben einen einheitlichen Aufbau, dessen Transparenz vielfach durch farbige Gestaltung und Piktogramme unterstützt wird. Er umfasst folgende Elemente:


  • Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppel-Auftaktseite. Die Fotos und Abbildungen auf der linken Seite können zur ersten Annäherung an einzelne thematische Aspekte bzw. zur Einholung des Vorwissens genutzt werden. Auf der rechten Seite gibt ein kurzer Text unter der Überschrift „Darum wird es gehen“ den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über den thematischen Zuschnitt des Kapitels.

  • Der Einstieg in jedes Kapitel erfolgt sehr schülernah über ein Material mit Lebensweltbezug, zum Beispiel ein Fallbeispiel, ein Spiel oder direkte Befragungen.

  • In jedem Kapitel wird (mindestens) eine Methode vorgestellt, die unmittelbar in die Aufgabenbearbeitung mit einbezogen wird.

  • In der Rubrik „Was ihr jetzt wissen und können solltet“ werden die zu erlangenden Kompetenzen chronologisch (orientiert an den Materialien des jeweiligen Kapitels) aufgeführt und der entsprechenden Kompetenzkategorie (Sachkompetenz, Handlungskompetenz etc.) zugeordnet.

  • Unter der Überschrift „Was ihr wisst – was ihr könnt – wie ihr es seht“ werden Aufgaben und Übungen bereitgestellt, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse auf den unterschiedlichen Kompetenzebenen überprüfen können.

  • Am Schluss jedes Kapitels werden 1 – 2 Seiten mit Differenzierungsmaterial bzw. Differenzierungsübungen angeboten („Wenn ihr noch mehr lernen wollt“).

  • Bewährtes ist beibehalten worden: Die inhaltliche Grobstrukturierung der einzelnen Kapitel erfolgt durch nummerierte Abschnitte, die durch entsprechende Überschriften gekennzeichnet sind. Die Materialien sind innerhalb der Kapitel durchnummeriert.


Die Materialien


  • In besonderer Weise wurde auf ein altersangemessenes Anspruchsniveau der Texte und Bildmaterialien geachtet. Fremdwörter oder „schwierige“ Begriffe werden jeweils direkt auf der Seite mit optischer Hervorhebung im Layout erklärt.

  • Häufiger als bisher wird Material mit Handlungsaufforderungen angeboten.

  • Material, das geeignet ist, „Pro-und-Kontra“-Diskussionen zu initiieren, wird farbig hervorgehoben, ebenso wie Material, das Möglichkeiten zum Perspektivwechsel bietet („Aus unterschiedlichen Blickwinkeln gesehen“).

  • Materialien mit Bezug zu konkreten Lebenssituationen (Fallbeispiele) sollen in altersangemessener Weise die theoretisch erarbeiteten Zusammenhänge anwendbar machen und deren Lebensweltbezug verdeutlichen. Auch sie werden farbig gekennzeichnet.


Die Aufgabenstellungen


  • Die Formulierung der Aufgabenstellungen erfolgte unter strikter Beachtung der geforderten Kompetenzen und des jeweiligen Alters der Schülerinnen und Schüler.

  • Es ist grundsätzlich auf die Beachtung der Operatoren bei der Formulierung der Aufgaben Wert gelegt worden – soweit dies in der Sekundarstufe I möglich ist.

  • Die Aufgaben wurden in ihrem Anforderungsniveau differenziert und durchgängig farblich wie folgt gekennzeichnet:
    Orange: Aufgaben, die eher reproduzierenden Charakter haben, die sich auf die Nennung oder Auflistung z. B. von im Text genannten Aspekten beschränken (Sachkompetenz, Methodenkompetenz),
    Hellgrün: Aufgaben, die eigene Erläuterungen bzw. Erklärungen und eigene Darstellungen verlangen (Urteilskompetenz);
    Dunkelgrün: Aufgaben, in denen es um eigene Beurteilungen geht, die z. T. über das angebotene Material hinausgehen oder in denen handlungsorientierte Bearbeitungen vorgeschlagenen werden (z. B. die Vorbereitung von Diskussionen, Präsentationen, Erkundungen u.a.m.) (Urteilskompetenz, Methodenkompetenz, Handlungskompetenz);
    Violett (V): Aufgaben mit vertiefendem Charakter


Die begleitenden Lehrerbände enthalten erwartete und mögliche Arbeitsergebnisse sowie ergänzende Hinweise für die Lehrkraft zu Struktur, Differenzierung etc. Darüber hinaus bieten sie ergänzende bzw. vertiefende Materialien an.

Der Schülerband und die Materialien für das 9. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.

Dettagli sul prodotto

Editore Schoeningh Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2018
 
EAN 9783140244671
ISBN 978-3-14-024467-1
Pagine 223
Serie Politik/Wirtschaft entschlüsseln
Politik/Wirtschaft entschlüsseln
Categorie Libri scolastici > Libri scolastici per istituti a indirizzo generale

Gemeinschaftskunde;Lehrermaterialien;Politik;Sozialkunde

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.