Fr. 29.50

Luther im Gespräch - Aufzeichn. seiner Freunde u. Tischgenossen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gegenüber den alten Lutherischen Tischreden, die ein Werk des Erfurter Pfarrers Johannes Aurifaber (1519-1575) waren und seit ihrem ersten Erscheinen (Eisleben 1566) unverändert weitergedruckt worden sind, ist gut die Hälfte des Textes dieser Ausgabe ganz neu, der Rest weist eine andere, und zwar eine echtere Fassung auf. Die heute zugänglichen, ursprünglichen Quellen, gestatten auch eine neue Zielsetzung für diese Auswahl und Übertragung: nicht mehr fromme Erbauung und dogmatische Belehrung, sondern biographische und historische Erkenntnis ist unsere Aufgabe und Sinn dieses Buches.
Die Ausgabe bietet in drei großen Teilen die Gespräche von 1531 bis 1546, und außerdem noch: »Luther erzählt aus seinem Leben«, »Zwei ältere Berichte über eine Anfechtung und eine Krankheit Luthers«, »Luthers Unterredung mit dem päpstlichen Nuntius Vergerio in Wittenberg am 7. November 1535« und Berichte von Augenzeugen über Luthers letzte Tage.

Info autore

Martin Luther (1483-1546) war Theologieprofessor an der Wittenberger Universität. Die Veröffentlichung seiner 95 Thesen zur Kritik gegen den Missbrauch des Ablasses markiert den Beginn der protestantischen Reformation. Durch seine Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache wurde die Bibel erstmals auch für Laien verständlich.§Martin Luther war ein überzeugter Anhänger der Kindertaufe - und ein leidenschaftlicher Vater. Mit Katharina von Bora hatte der ehemalige Augustinermönch sechs Kinder.

Riassunto


Gegenüber den alten Lutherischen
Tischreden
, die ein Werk des Erfurter Pfarrers Johannes Aurifaber (1519-1575) waren und seit ihrem ersten Erscheinen (Eisleben 1566) unverändert weitergedruckt worden sind, ist gut die Hälfte des Textes dieser Ausgabe ganz neu, der Rest weist eine andere, und zwar eine echtere Fassung auf. Die heute zugänglichen, ursprünglichen Quellen, gestatten auch eine neue Zielsetzung für diese Auswahl und Übertragung: nicht mehr fromme Erbauung und dogmatische Belehrung, sondern biographische und historische Erkenntnis ist unsere Aufgabe und Sinn dieses Buches.

Die Ausgabe bietet in drei großen Teilen die Gespräche von 1531 bis 1546, und außerdem noch: »Luther erzählt aus seinem Leben«, »Zwei ältere Berichte über eine Anfechtung und eine Krankheit Luthers«, »Luthers Unterredung mit dem päpstlichen Nuntius Vergerio in Wittenberg am 7. November 1535« und Berichte von Augenzeugen über Luthers letzte Tage.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.