Fr. 18.50

Essays - In der überarbeiteten Fassung der Übertragung von Paul Melchers. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Helmut Winter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die erste Ausgabe der Essays erschien 1597, erweiterte Fassungen 1612 und 1625. Knapp und nüchtern im Stil, geht es darin um Öffentliches (Von hohen Ämtern, Von Parteien) wie Privates (Von Anhängern und Freunden, Vom Gespräch), aber auch um allgemein Menschliches (Von der Wahrheit, Von der Menschennatur).
Bacon verstand die Essays als eine Art Gebrauchsanleitung für das Überleben des Einzelnen in der Gesellschaft: Der Mensch sollte sich anpassen und verbessern können, getreu der Formel: »Das Benehmen der Menschen sei wie ihre Kleidung, nicht zu eng oder zu knapp, sondern mit Raum zu Bewegung und Übung.«
Niemandem ist es gelungen, Ursache und Wirkung menschlicher Handlungen in ihren psychischen und sozialen Verflechtungen so prägnant zu beschreiben wie Francis Bacon, der, angeregt von Montaignes Essais, von Galilei und Descartes, in seinem Werk die Fundamente des modernen Denkens gelegt hat.

Info autore

Francis Bacon (1561-1626), englischer Philosoph und Staatsmann, trug mit seinen Schriften maßgeblich zur Begründung des Empirismus bei. Unter seinen zahlreichen juristischen, literarischen und philosophischen Abhandlungen kommt vor allem zwei Werken eine zentrale Bedeutung zu: den in lateinischer Sprache abgefassten Novum organon scientiarum, die als eine Art ,Gründungsdokument neuzeitlicher Methodenforschung gelten können, sowie der Abhandlung De dignitate et augmentis scientiarum, in der er die erste moderne Universalenzyklopädie konzipiert. Nachdem Bacon als Staatsmann unter James I. eine glänzende Karriere gemacht hatte, wurde er der Bestechlichkeit bezichtigt und vom Parlament verbannt. Nach seiner Begnadigung durch den König widmete er sich bis zu seinem Tod ausschließlich der schriftstellerischen Tätigkeit.

Helmut Winter, 1955 geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Greifswald und Berlin und arbeitete als Lektor in Bristol und Frankfurt. Er ist unter anderem Herausgeber der Werkausgabe von Henry Louis Mencken. Heute lebt er in Frankfurt.

Riassunto

Die erste Ausgabe der Essays erschien 1597, erweiterte Fassungen 1612 und 1625. Knapp und nüchtern im Stil, geht es darin um Öffentliches (Von hohen Ämtern, Von Parteien) wie Privates (Von Anhängern und Freunden, Vom Gespräch), aber auch um allgemein Menschliches (Von der Wahrheit, Von der Menschennatur).
Bacon verstand die Essays als eine Art Gebrauchsanleitung für das Überleben des Einzelnen in der Gesellschaft: Der Mensch sollte sich anpassen und verbessern können, getreu der Formel: »Das Benehmen der Menschen sei wie ihre Kleidung, nicht zu eng oder zu knapp, sondern mit Raum zu Bewegung und Übung.«
Niemandem ist es gelungen, Ursache und Wirkung menschlicher Handlungen in ihren psychischen und sozialen Verflechtungen so prägnant zu beschreiben wie Francis Bacon, der, angeregt von Montaignes Essais, von Galilei und Descartes, in seinem Werk die Fundamente des modernen Denkens gelegt hat.

Dettagli sul prodotto

Autori Francis Bacon
Con la collaborazione di Helmu Winter (Editore), Helmut Winter (Editore), Helmut Winter (Postfazione), Paul Melchers (Traduzione)
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1993
 
EAN 9783458332145
ISBN 978-3-458-33214-5
Pagine 146
Dimensioni 108 mm x 8 mm x 176 mm
Peso 140 g
Serie insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Soziologie, Psychologie, Geschichte, Philosophie, Moral, Interaktion, England, Regeln, 17. Jahrhundert, Sozial- und Kulturgeschichte, Verhalten, 16. Jahrhundert, Essays, Überleben, Klassiker, Gesellschaft, Francis Bacon, Anthologien (nicht Lyrik), Sammlung, Handlungen, Menschliches, Benehmen, Philosophische Traditionen und Denkschulen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.