Fr. 58.50

Kompendium Kulturmanagement - Handbuch für Studium und Praxis

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Aus dem Inhalt:

  • Kompendium Kulturmanagement - Eine Einführung (Armin Klein)
  • Der Kulturbetrieb (Dieter Haselbach)
  • Der Kulturbetrieb in Deutschland (Armin Klein)
  • Managementtechniken im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)
  • Projektmanagement (Armin Klein)
  • Controlling im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)
  • Kulturpolitik in Deutschland (Armin Klein)
  • Kulturpolitik der Schweiz (Rolf Keller)
  • Kulturpolitik in Österreich (Tasos Zembylas)
  • Kulturentwicklungsplanung (Patrick S. Föhl)
  • Kulturverfassungsrecht - Kulturverwaltungsrecht (Oliver Scheytt)
  • Rechtsformen (Petra Schneidewind/Annika Trockel)
  • Kulturmarketing (Armin Klein)
  • Kulturökonomik (Ingrid Gottschalk)
  • Kosten- und Leistungsrechnung im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)
  • Kulturfinanzierung (Tom Schößler)
  • Kulturmarketing im Internet (Simon A. Frank)
  • Empirische Methoden der Besucherforschung (Patrick Glogner-Pilz)
  • Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)
  • Kulturelle Bildung (Kilian Lembke/Stephan Opitz)
  • Herausforderung Kulturelles Erbe und Kulturmanagement (Martin Lätzel/Heinrich Wolf)
  • Kultur und Tourismus (Yvonne Pröbstle)
Der Herausgeber
Prof. Dr. Armin Klein, lehrt Kulturmanagement und Kulturwissenschaften am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg und ist Autor zahlreicher Fachbücher zum Kulturmanagement.
"Ein Werk, das man guten Gewissens und ohne Übertreibung als eines der wichtigsten Grund- und Standardwerke für Kulturmanagement bezeichnen kann"
Dirk Schütz, Kulturmanagement Network
",Der Klein' kann in der Kulturmanagementlehre das werden, was ,der Wöhe' den BWLern ist"
Peter Vermeulen, Kulturpolitische Mitteilungen

Info autore

Prof. Dr. Armin Klein ist Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft in Ludwigsburg und Gastdozent an den Universitäten Basel, Bern und Freiburg.

Riassunto

Aus dem Inhalt:

- Kompendium Kulturmanagement – Eine Einführung (Armin Klein)
- Der Kulturbetrieb (Dieter Haselbach)
- Der Kulturbetrieb in Deutschland (Armin Klein)
- Managementtechniken im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)
- Projektmanagement (Armin Klein)
- Controlling im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)
- Kulturpolitik in Deutschland (Armin Klein)
- Kulturpolitik der Schweiz (Rolf Keller)
- Kulturpolitik in Österreich (Tasos Zembylas)
- Kulturentwicklungsplanung (Patrick S. Föhl)
- Kulturverfassungsrecht – Kulturverwaltungsrecht (Oliver Scheytt)
- Rechtsformen (Petra Schneidewind/Annika Trockel)
- Kulturmarketing (Armin Klein)
- Kulturökonomik (Ingrid Gottschalk)
- Kosten- und Leistungsrechnung im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)
- Kulturfinanzierung (Tom Schößler)
- Kulturmarketing im Internet (Simon A. Frank)
- Empirische Methoden der Besucherforschung (Patrick Glogner-Pilz)
- Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)
- Kulturelle Bildung (Kilian Lembke/Stephan Opitz)
- Herausforderung Kulturelles Erbe und Kulturmanagement (Martin Lätzel/Heinrich Wolf)
- Kultur und Tourismus (Yvonne Pröbstle)

Der Herausgeber, Prof. Dr. Armin Klein, lehrt Kulturmanagement und Kulturwissenschaften am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg und ist Autor zahlreicher Fachbücher zum Kulturmanagement.

„Ein Werk, das man guten Gewissens und ohne Übertreibung als eines der wichtigsten Grund- und Standardwerke für Kulturmanagement bezeichnen kann“
Dirk Schütz, Kulturmanagement Network

„ ,Der Klein‘ kann in der Kulturmanagementlehre das werden, was ,der Wöhe‘ den BWLern ist“
Peter Vermeulen, Kulturpolitische Mitteilungen

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Armi Klein (Editore), Armin Klein (Editore), Armi Klein (Prof. Dr.) (Editore), Armin Klein (Prof. Dr.) (Editore)
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2017
 
EAN 9783800653621
ISBN 978-3-8006-5362-1
Pagine 451
Dimensioni 178 mm x 246 mm x 32 mm
Peso 988 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Projektmanagement, Kulturpolitik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, Management und Managementtechniken, Fundraising, Kulturbetrieb, Managementtechniken, Kulturfinanzierung, Kulturmarketing

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.