Fr. 122.00

Friedrich Nietzsches Strategien der "Noth-Wendigkeit"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Philosophie Friedrich Nietzsches entzündet sich an der Frage nach dem Sinn des Leidens. In einer nie zuvor dagewesenen radikalen Kritik der Fragestellung selbst im Hinblick auf ihre impliziten - illegitimen - Voraussetzungen sowie der im Laufe der abendländischen Kultur entworfenen Antworten auf sie entdeckt Nietzsche deren lebensstrategische Bedeutung sowie deren repressiven affektökonomischen Charakter. In der dramatischen Handlung des attischen Tragödienspiels hingegen erkennt Nietzsche einen anderen, vergessenen Modus schöpferischer Transfiguration von Noterfahrung. Von dort vermag Nietzsche die Möglichkeit eines alternativen neuen Lebensmodus, einer Affekt-"Oekonomie grossen Stils" zu entwerfen und damit verborgene, gelähmte, ja: enteignete kreative Kräfte neuerlich freizusetzen. Im Ausklingen der Moderne und Auftakt des dritten Jahrtausends christlicher Zeitrechnung erscheint dieser Entwurf "hoher Heilkunst" bedenkenswerter denn je.

Sommario

Aus dem Inhalt: Nietzsche contra Schopenhauer, Dühring, Wagner und Metaphysik - Das Neue Denken der «Noth-Wendigkeit» - «Noth-Wendigkeit» versus Nützlichkeit, Identifikation versus Identifizierung, Mitfreude versus Mitleid - Lebensstrategien «hoher» und «niederer Heilkunst» - Die «Oekonomie grossen Stils» und der «Verschenkung» - Die «Aesthetische Thätigkeit» «sokratische» und «dionysisch-tragische» Kunst.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.