Esaurito

Caesar, Der demokratische Diktator - Eine Biographie

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Luciano Canfora, international renommierter Altertumswissenschaftler aus Italien, legt eine moderne, glänzend geschriebene Caesar-Biographie vor. Das traditionelle Bild vom charismatischen Feldherrn und souveränen Strategen der Macht gewinnt durch den Nachweis von Caesars vielfältigen Bemühungen, Standesgenossen und Volk in seine Politik einzubinden, eine neue Dimension. "Er beteuerte mit lauter Stimme, daß man ihn wider seinen Willen zum Volk hintreibe, daß des Senates Übermut und Härte ihn zwängen, dort einen Rückhalt zu suchen." So schreibt es Plutarch in seiner Biographie des Gaius Iulius Caesar - und das Urteil Luciano Canforas weist in dieselbe Richtung. In seiner glänzend geschriebenen Caesar-Biographie rekonstruiert er die Auflösung der römischen Republik und beschreibt anschaulich, wie sich Caesar bemühte, die auseinanderstrebenden Machtfaktoren neu zu formen und zu ordnen. In sensiblen und mit dem Feingefühl des Philologen und des Psychohistorikers vorgenommenen Analysen antiker Textzeugnisse skizziert er die Beziehungsgeflechte, in deren Zentrum Caesar stand, aber in denen auch Persönlichkeiten wie beispielsweise Cicero, Brutus und Marc Anton entscheidenden Einfluß geltend machten. Dabei wird deutlich, daß sich selbst die vielen, die der Diktator mit Schmeicheleien, Slogans, Geschenken und anderen Vorteilen demagogisch geschickt beeinflußte, fragten, ob es nicht besser wäre, Caesar wäre nie geboren. War doch unter seiner Herrschaft die politische Streitkultur in Rom erstarrt und lebte nur noch als tote Hülle fort. Luciano Canfora beachtet in seiner souveränen Darstellung der Taten und Motive Caesars stets die feine Grenze, die zwischen Erklären und Entschuldigen verläuft. Niemals wird der Autor zum Apologeten, sondern geht sachlich und schonungslos beispielsweise mit dessen brutalem Vernichtungsfeldzug gegen die Gallier ins Gericht, der ein Ausfluß schierer egozentrischer Machtpolitik Caesars war. Immer wieder wird in dieser modernen und minutiösen Biographie zwischen vorhandenen Handlungsspielräumen und aufgezwungenen politischen Entscheidungen unterschieden. Letztlich wird deutlich, daß Caesar ein politisches Konzept für die Erlangung der Herrschaft, nicht aber zu ihrer Bewahrung besaß.

Info autore

Luciano Canfora, Prof. Dr. phil., wurde 1942 geboren. Er lehrt klassische Philologie an der Universität Bari und ist ein international renommierter Experte der antiken Geschichte und Literatur sowie der Ideen- und Wissenschaftsgeschichte. Zahlreiche international beachtete Bücher. Sein Buch »Eine kurze Geschichte der Demokratie«, ebenfalls bei PapyRossa erschienen, hat auch in der Bundesrepublik eine lebhafte und bis heute anhaltende Debatte ausgelöst. Seine Biographie »Caesar Der demokratische Diktator« gilt auch hierzulande als Klassiker.

Rita Seuß arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren mit Bernhard Jendricke zusammen. Gemeinsam haben sie neben Romanen von Clare Clark Werke von Gore Vidal, Peter Heather und Jeremy Scahill ins Deutsche übertragen.

Dettagli sul prodotto

Autori Luciano Canfora
Con la collaborazione di Rita Seuß (Traduzione)
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.03.2001
 
EAN 9783406518690
ISBN 978-3-406-51869-0
Pagine 491
Dimensioni 149 mm x 224 mm x 37 mm
Peso 818 g
Illustrazioni Mit 3 Karten
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie

Biographien (div.), Caesar, Gajus Julius

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.