Fr. 18.50

Alle lieben Glenda - Erzählungen. Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zehn Erzählungen, in denen Cortázar die Palette seiner Erzählkunst in den schillerndsten Farben und mit neuen Varianten seiner Obsessionen vorführt: Katzen, Träume, Bilder, Zeit, Musik, Riten, Erotik - und die Filmschauspielerin Glenda. Der Wunsch, sie nur perfekt zu erleben, läßt die Gruppe ihrer Fans stillschweigend und unisono beschließen, ihre Vollkommenheit um jeden Preis zu sichern. Auch um den Preis eines Mordes.
Die stilistische und kompositorische Meisterschaft des Autors erreicht in diesen Erzählungen einen weiteren Höhepunkt. Poesie und Brutalität, Bedürfnis nach Zärtlichkeit und Verständnis, spielerisches Miteinander, bis alles erschreckend ernst wird, Wunsch- und Angstträume ... die Welt, die Cortázar vorstellt, ist phantastisch, aber es ist eine »Phantastik um zwölf Uhr mittags«, wie der Autor einmal sagte.

Info autore

Julio Cortazar wurde 1914 in Brüssel geboren und zog im Alter von vier Jahren mit seinen argentinischen Eltern nach Buenos Aires. Dort absolvierte er eine Ausbildung zum Grundschullehrer. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung. 1951 ging Cortazar nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er auch den Roman "Rayuela" (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum Kultbuch einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. Seit Mitte der sechziger Jahre begann sein internationaler Ruf stetig zu wachsen. Er wurde bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas und zu einem der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Julio Cortazar starb am 12. Februar 1984 in Paris.

Riassunto

Zehn Erzählungen, in denen Cortázar die Palette seiner Erzählkunst in den schillerndsten Farben und mit neuen Varianten seiner Obsessionen vorführt: Katzen, Träume, Bilder, Zeit, Musik, Riten, Erotik - und die Filmschauspielerin Glenda. Der Wunsch, sie nur perfekt zu erleben, läßt die Gruppe ihrer Fans stillschweigend und unisono beschließen, ihre Vollkommenheit um jeden Preis zu sichern. Auch um den Preis eines Mordes.
Die stilistische und kompositorische Meisterschaft des Autors erreicht in diesen Erzählungen einen weiteren Höhepunkt. Poesie und Brutalität, Bedürfnis nach Zärtlichkeit und Verständnis, spielerisches Miteinander, bis alles erschreckend ernst wird, Wunsch- und Angstträume ... die Welt, die Cortázar vorstellt, ist phantastisch, aber es ist eine »Phantastik um zwölf Uhr mittags«, wie der Autor einmal sagte.

Dettagli sul prodotto

Autori Julio Cortazar, Julio Cortázar
Con la collaborazione di Rudolf Wittkopf (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Queremos tanto a Glenda
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1989
 
EAN 9783518380765
ISBN 978-3-518-38076-5
Pagine 142
Dimensioni 108 mm x 177 mm x 10 mm
Peso 137 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Argentinische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Katze, Musik, Erotik, Phantastik, Argentinien, Südamerika, 20. Jahrhundert, Schauspielerin, Zeit, Erzählungen, Träume, Riten, Obsession, Julio Cortázar, Vollkommenheit, Glenda, auseinandersetzen, Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko) Lateinamerika

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.