Fr. 92.00

Heidegger und das Mittelalter - Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1997

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band enthält die Vorträge der Tagung "Heidegger und das Mittelalter". Sie betreffen ein Thema, das in der umfangreichen Heideggerliteratur erstaunlich wenig zur Sprache kommt, obwohl Heidegger selbst sich immer wieder auf seine theologische Herkunft berufen hat. Diese wäre aber ohne Bezugnahme auf die mittelalterliche Theologie und Philosophie nicht denkbar. Ein Beitrag über den österreichischen Philosophen Fridolin Wiplinger (1932-1973), ein Aufsatz über die Nähe des späten Heidegger zur Kunst des Basken Eduardo Chillida und zwei Rezensionen ergänzen dieses Buch.

Sommario

Aus dem Inhalt: Karl Baier: Heidegger und das Mittelalter - Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld: Zu Heideggers Verständnis des Seins bei Johannes Duns Scotus und im Skotismus sowie im Thomismus und bei Thomas von Aquin - Günther Pöltner: Martin Heideggers Kritik am Begriff der creatio - Helmuth Vetter: Grundbewegtheit des faktischen Lebens und Theoria. Zu Heideggers frühen Freiburger Vorlesungen und zur «theologischen Jugendschrift» - Karl Baier: Fridolin Wiplingers personaldialogische Ontologie und die Frage nach der Materie - Madalina Diaconu: «Alrededor del vacío». Einige Bemerkungen über die Nachbarschaft von Chillida und Heidegger.

Info autore

Der Herausgeber: Helmuth Vetter, geboren 1942, ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie und Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Daseinsanalyse. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der phänomenologischen Philosophie und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Richtungen der Psychotherapie.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Helmuth Vetter (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.10.2016
 
EAN 9783631318607
ISBN 978-3-631-31860-7
Pagine 174
Dimensioni 148 mm x 9 mm x 210 mm
Peso 230 g
Serie Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie
Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.