Ulteriori informazioni
Der technische und arbeitsorganisatorische Wandel verändert immer schneller die Arbeitsbedingungen und die Anforderungen an Beschäftigte. Weiterbildung wird deshalb für Beschäftigte und Unternehmen zunehmend wichtiger. Dieses Handbuch bietet Hilfestellungen bei der Planung und Durchführung von beruflichen Qualifizierungsprozessen und behandelt unter anderem die folgenden Fragen: Welche konkreten Weiterbildungsinhalte sollen angeboten werden? Wann und wo finden Fortbildungsmaßnahmen statt? Wer wird weitergebildet? Wer führt die Weiterbildungsmaßnahmen durch? Wie werden die Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt - durch Vorträge, Seminare, Tagungen, Workshops, Firmenprojekte, Planspiele, Gruppenarbeit, Rollenspiele etc.? Wie werden abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahmen evaluiert?
Sommario
Aus dem Inhalt: Zukünftige Anforderungen an die Mitarbeiter - Die Qualifikationsbedarfsanalyse - Die Auswahl der Teilnehmer - Anforderungen an den Weiterbildner - Der Ort der Weiterbildung - Methodische Aspekte der Weiterbildung - Neue Formen der Weiterbildung - Die Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen.
Info autore
Der Autor: Thieß Petersen ist promovierter Diplom-Volkswirt und arbeitet beim DAG-Forum Schleswig-Holstein e.V. als Geschäftsführer und Projektleiter. Das vorliegende Handbuch entstand im Rahmen des Projektes «Neue Technologien und beruflicher Weiterbildungsbedarf», das vom Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein gefördert wurde.