Fr. 121.00

Die Obsorge nach Scheidung und Trennung der Eltern im europäischen Rechtsvergleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit dem Kindschaftsrechts-Änderungsgesetz 2001 ermöglicht der österreichische Gesetzgeber - nach langer rechtspolitischer Diskussion - erstmals auch geschiedenen und getrennt lebenden Eltern eine gemeinsame Obsorge für ihre Kinder. Im Gegensatz zu Österreich besteht das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung und Trennung der Eltern in den meisten europäischen Rechtsordnungen bereits seit einigen Jahren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung der österreichischen Reform in Europa am Beispiel fünf weiterer Länder zu untersuchen. Als Vergleichsmaßstab werden dabei die Rechtsordnungen Deutschlands, Frankreichs, Belgiens, der Schweiz und Englands herangezogen.

Sommario

Aus dem Inhalt: Sorgerecht nach Scheidung und Trennung verheirateter Eltern - Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern - Entscheidungsrecht bei gemeinsamer Sorge - Rechte und Pflichten des nicht sorgeberechtigten Elternteils.

Info autore

Die Autorin: Bettina Gründler wurde 1974 in Graz geboren. Von 1992 bis 1997 absolvierte sie das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz. Seit 1997 ist sie Vertragsassistentin am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Graz. 2001 Promotion an der Universität Graz und Verleihung des Preises für die beste Dissertation zum Thema «Recht der Geschlechterbeziehungen» der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.