Fr. 96.00

Kafka in China - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers der Moderne

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der Rezeptionstheorie wird die Rezeptionsgeschichte Kafkas in China seit Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts verfolgt und die gesellschaftlichen wie literarischen Dispositionen dafür untersucht. Das Ziel der Arbeit liegt darin, das "Wie" und "Warum" für die Kafka-Rezeption darzustellen und einen über die Kafka-Forschung hinausgehenden Beitrag zu leisten. Die Darstellung der Kafka-Rezeption steht dabei exemplarisch für die Rezeptionsgeschichte der westlichen literarischen Moderne in China.

Sommario

Aus dem Inhalt: Kafka im ideologischen Spannungsfeld in der Anfangsphase - Das Auf und Ab der Kafka-Rezeption aus politischem Grund - Methodische Pluralisierung und zunehmende Entpolitisierung seit Ende der 80er Jahre.

Info autore










Die Autorin: Weidong Ren wurde in Beijing geboren. Sie studierte dort von 1985 bis 1992 Germanistik und arbeitete im Anschluß daran als Lehrerin in der Deutschabteilung der Fremdsprachenuniversität Beijing. Neben dieser Tätigkeit nahm sie ihr Promotionsstudium auf und nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt in Deutschland an der Universität Heidelberg promovierte sie im Jahre 1997.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.