Fr. 92.00

Konstruktionsmerkmale der Averroes-Rezeption - Ein religionswissenschaftlicher Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des islamischen Philosophen Ibn Ruschd

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

1998 jährte sich zum achthundertsten Mal der Todestag von Abu Al-Walid Muhammad Ibn Ahmad Ibn Muhammad Ibn Ruschd. In der latinisierten Fassung ist sein Name in der westlichen Welt bis in die Gegenwart präsent: Averroes. Averroes hat sich im Laufe seiner fast 700-jährigen Rezeptionsgeschichte in der westlichen Welt zu einem Topos in der Auseinandersetzung mit dem sogenannten Orient entwickelt. Die Bandbreite der gegenwärtigen Averroes-Konnotationen wirft vielfältige Fragen auf: Läßt sich in der Rezeptionsgeschichte ein Konstruktionsvorgang verfolgen, der zum aktuellen Averroesbild führt? Wie hat sich das Averroesbild im Abendland seit dem 13. Jahrhundert verändert? Läßt sich die gegenwärtige Averroes-Rezeption mit historischen Rezeptionsperspektiven in Verbindung bringen? Die Spuren werden in dieser Arbeit aus religionswissenschaftlicher Sicht verfolgt. Dabei werden wesentliche Etappen der Veränderung nachgezeichnet, die Averroes im Laufe seiner abendländischen Rezeptionsgeschichte erfahren hat.

Sommario

Aus dem Inhalt: Der historische Averroes: Muhammad Ibn Ruschd - Die scholastische Rezeptionsperspektive: Thomas von Aquin - Die Transformationszeit des Averroesbildes vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit - Die Rezeption der Averroes bei Ernest Renan - Beispiele für das Spektrum der Averroes-Rezeptionen im 20. Jahrhundert.

Info autore

Der Autor: Markus Zanner, geboren 1967; Studium der Religionswissenschaft, Geschichte und Romanistik in Regensburg und Posadas (Argentinien). 1996-2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der Universität Regensburg. Seit Oktober 2000 Wissenschaftlicher Referent der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Zanner
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783631366295
ISBN 978-3-631-36629-5
Pagine 182
Dimensioni 148 mm x 10 mm x 210 mm
Peso 250 g
Serie Regensburger Studien zur Theologie
Lang, Peter Frankfurt
Regensburger Studien zur Theologie
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.