Fr. 127.00

Flugphysik der Tragschrauber - Verstehen und berechnen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das vorliegende Buch bietet eine verständliche Einführung in die Flugphysik der Tragschrauber. Die Autoren gehen der Frage nach, wie das Prinzip der Autorotation beim Tragschrauber funktioniert. Deshalb untersuchen sie insbesondere die physikalischen und aerodynamischen Eigenschaften des Rotors. Analytisch hergeleitete Formeln erklären wesentliche Zusammenhänge, wie beispielsweise zwischen der Rotordrehzahl und der Fluggeschwindigkeit. Mit real erflogenen Messdaten wird gezeigt, dass die bereitgestellten Formeln sehr gut mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Konkrete Zahlenwerte, wie die maximal erreichbare Rotordrehzahl oder die Sinkgeschwindigkeit bereiten dem Leser den Weg von der Theorie in die Praxis. Nahezu alle Ergebnisse können mit dem Taschenrechner nachvollzogen werden.Bei der flugphysikalischen Betrachtung des Tragschraubers als Ganzes wird das Zusammenspiel zwischen Rotor, Rumpf, Antrieb und Höhenleitwerk untersucht. Es werden grundlegende Fragestellungen zur Flugsteuerung behandelt. Die spezielle Konstruktion des Rotorkopfes und ihr Einfluss auf die Flugstabilität werden erklärt. Im abschließenden Kapitel zur Rotordynamik wird das Verhalten des Rotors hinsichtlich Drehzahl und Schlagwinkel bei Änderung der Anströmung behandelt. Die dynamische Betrachtung der Schlagbewegung liefert die Erklärung für das "Bladeflapping". Die Auswirkungen der Unterhängung und der Kreiseleffekte werden erklärt.

Sommario

Der Rotor im senkrechten Sinkflug.- Der Rotor im Vorwärtsflug.- Der Rotor, etwas genauer betrachtet.- Der Tragschrauber im Vorwärtsflug.- Der Rotor, dynamisch betrachtet.

Info autore










Dr.-Ing. Holger Duda hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Braunschweig studiert. Er ist Abteilungsleiter für Flugdynamik und Simulation am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Seit 2007 hält er als Lehrbeauftragter eine Vorlesung über "Flugsimulation und Flugeigenschaften" an der Technischen Universität Braunschweig. Er ist begeisterter Tragschrauber Pilot und Fluglehrer.
Dipl.-Ing. Jörg Seewald hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Braunschweig studiert. Er koordiniert beim DLR die Tragschrauber Forschung am Institut für Flugsystemtechnik. Beim Deutschen Ultraleichtflugverband (DULV e.V.) ist er für die Muster- und Verkehrszulassung von Drehflüglern verantwortlich. Er ist begeisterter Tragschrauber Pilot und Fluglehrer und Inhaber einer Flugschule für Tragschrauber.




Relazione

"... Wer sich für mit Rotoren ausgestattete Luftfahrzeuge- der Rezensent meint hier explizit auch Quadrocopter - interessiert, wird den Erwerb dieses Buches mit Sicherheit nicht bereuen. Wer sich mit Newtonscher Mathematik auskennt und das Werk sorgfältig durcharbeitet, ist nachher für eigene (weitergehende) Experimente und Erkundungen bestens ausgestattet." ( Tam Hanna, in: JavaSPEKTRUM, Heft 3, 1. Mai 2017)

Dettagli sul prodotto

Autori Holge Duda, Holger Duda, Jörg Seewald
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.01.2017
 
EAN 9783662528334
ISBN 978-3-662-52833-4
Pagine 242
Dimensioni 169 mm x 19 mm x 244 mm
Peso 598 g
Illustrazioni XII, 242 S. 207 Abb., 150 Abb. in Farbe.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica aerospaziale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.