Fr. 78.00

Thermodynamik - Grundlagen und technische Anwendungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses etablierte Lehrbuch der Technischen Thermodynamik liegt, nach grundlegender Überarbeitung, in der 16. Auflage vor. Es bietet eine gründliche Einführung in die Thermodynamik und ihre technischen Anwendungen in der Energie- und Verfahrenstechnik.
Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt in der verständlichen Darstellung der durch den ersten und zweiten Hauptsatz der Thermodynamik gegebenen Grundlagen. Die hierauf aufbauenden Energie- und Entropiebilanzgleichungen ermöglichen die energetische und exergetische Analyse von Prozessen und Zustandsänderungen. Daher sind Energie und Entropie zentrale Begriffe der Thermodynamik, die in den ersten Kapiteln des Buches ausführlich eingeführt werden.
In einem zweiten Schwerpunkt des Lehrbuchs werden die Beziehungen, welche die Energie- und Entropiewerte aus messbaren Zustandsgrößen wie Druck und Temperatur zugänglich machen, eingehend erläutert.
Ein dritter Schwerpunkt ist den thermodynamischen Aspekten wichtiger energie-und verfahrenstechnischer Anwendungen gewidmet. Praxisnah werden Strömungsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen wie z.B. Gasturbinenanlagen, Brennstoffzellen, thermische Kraftwerke, Kälteanlagen und Wärmepumpen behandelt.

Sommario

Allgemeine Grundlagen.- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide.- Gemische und chemische Reaktionen.- Stationäre Fließprozesse, Verbrennungsprozesse, Verbrennungskraftanlagen.- Thermodynamik der Wärmekraftanlagen.- Thermodynamik des Heizens und Kühlens.- Mengenmaße, Einheiten, Stoffdaten.

Info autore

Hans Dieter Baehrist emeritierter o. Professor für Thermodynamik an der Universität Hannover und blickt auf mehr als 35 Jahre Lehrtätigkeit an Universitäten und Technischen Universitäten zurück. In etwa 100 Veröffentlichungen behandelte er grundlegende Themen der Thermodynamik, die Messung und Berechnung thermodynamischer Eigenschaften von reinen Stoffen und Gemischen sowie Probleme der Wärmeübertragung, der Heiztechnik und der Kältetechnik. Er wurde mit dem VDI-Ehrenring und der Carl-von-Linde-Denkmünze des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins ausgezeichnet.

Riassunto

Dieses etablierte Lehrbuch der Technischen Thermodynamik liegt, nach grundlegender Überarbeitung, in der 16. Auflage vor. Es bietet eine gründliche Einführung in die Thermodynamik und ihre technischen Anwendungen in der Energie- und Verfahrenstechnik.
Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt in der verständlichen Darstellung der durch den ersten und zweiten Hauptsatz der Thermodynamik gegebenen Grundlagen. Die hierauf aufbauenden Energie- und Entropiebilanzgleichungen ermöglichen die energetische und exergetische Analyse von Prozessen und Zustandsänderungen. Daher sind Energie und Entropie zentrale Begriffe der Thermodynamik, die in den ersten Kapiteln des Buches ausführlich eingeführt werden. 
In einem zweiten Schwerpunkt des Lehrbuchs werden die Beziehungen, welche die Energie- und Entropiewerte aus messbaren Zustandsgrößen wie Druck und Temperatur zugänglich machen, eingehend erläutert.
Ein dritter Schwerpunkt ist den thermodynamischen Aspekten wichtiger energie-und verfahrenstechnischer Anwendungen gewidmet. Praxisnah werden Strömungsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen wie z.B. Gasturbinenanlagen, Brennstoffzellen, thermische Kraftwerke, Kälteanlagen und Wärmepumpen behandelt. 

Testo aggiuntivo

“… Trocknen, Rektifikation und Absorption werden so ausführlich erläutert, dass eventuell ein weiterführendes Fachbuch obsolet werden könnte. Auf jeden Fall macht es Spaß, sich erneut mit diesem Klassiker zu beschäftigen.” (Dr.-lng. Christoph Sager, in: Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft, Juli-August 2017)

“... Das Lehrbuch bietet Studierenden der Ingenieurwissenschaften ein wertvolles Arbeitsmittel. Es eignet sich zudem als Nachschlagewerk für Wissenschaftler und Ingenieure in der Praxis.” (BWK Das Energie-Fachmagazin, Jg. 69, Heft 6, 2017)

Relazione

"... Trocknen, Rektifikation und Absorption werden so ausführlich erläutert, dass eventuell ein weiterführendes Fachbuch obsolet werden könnte. Auf jeden Fall macht es Spaß, sich erneut mit diesem Klassiker zu beschäftigen." (Dr.-lng. Christoph Sager, in: Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft, Juli-August 2017)

"... Das Lehrbuch bietet Studierenden der Ingenieurwissenschaften ein wertvolles Arbeitsmittel. Es eignet sich zudem als Nachschlagewerk für Wissenschaftler und Ingenieure in der Praxis." (BWK Das Energie-Fachmagazin, Jg. 69, Heft 6, 2017)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.