Fr. 71.00

Kriterien zur Nachhaltigkeit religiöser Bildung - Eine qualitativ-explorative Studie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch leistet auf empirischer Ebene einen Beitrag zur Debatte über die Bedeutsamkeit unterschiedlicher religiöser Lernorte - insbesondere von Religionsunterricht und Katechese. Mit Hilfe von zwölf leitfadengestützten Interviews werden an biografischen Schnittstellen erste Kriterien und Parameter von Nachhaltigkeit und Wirksamkeit religiöser Lernprozesse gewonnen.

Sommario

Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung.- Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie.- Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie.

Info autore

Judith Könemann, Jahrgang 1962, Dr. theol., Dipl.-theol. Soziologin M.A., Leiterin des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI) St. Gallen.

Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, geb. 1967, ist Professor für Religionspädagogik an der Kath.-Theol. Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Praxis des interreligiösen Dialogs.

Relazione

"... Ohne Zweifel handelt es sich um eine zukunftsweisende Studie, die auch im evangelischen Bereich Beachtung verdient ..." (Friedrich Schweitzer, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 142, Heft 10, Oktober 2017)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.