Fr. 123.00

Transnationale Informationsgewinnung durch Nachrichtendienste und Polizei - Eine Untersuchung von Zulässigkeit und Verwertbarkeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni


Grenzüberschreitende Kriminalität erfordert immer häufiger die Gewinnung von Beweisen aus dem Ausland. Neben der Beweisübermittlung im Wege der klassischen Rechtshilfe kommt hierzu auch die selbstständige Informationsgewinnung durch deutsche Nachrichtendienste und Polizeibehörden auf dem Gebiet eines anderen Staates in Betracht. Diese neue Form der Beweissammlung kann nicht pauschal als unzulässige Spionage zurückgewiesen werden. Die Untersuchung führt die vielschichtigen Fragestellungen aus dem Völker- und Verfassungsrecht sowie dem Strafverfahrensrecht einer praxisgerechten Lösung zu. Der so entwickelte Leitfaden soll dazu beitragen, dass im Ausland erlangte Informationen und Beweise in einem späteren Strafverfahren verwertet werden können.

Sommario

Vorgaben Trennungsgebot für Zusammenarbeit Nachrichtendienste Polizei - Entwicklung klassischer Rechtshilfe in Strafsachen neue Formen grenzüberschreitender Zusammenarbeit - Völkerrecht Spionage Gebietshoheit - Verhältnis lex loci lex fori - Sicherung Zuverlässigkeit Fairness von Beweismitteln - Verwertbarkeit Auslandsbeweise

Info autore










Carsten Bormann studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Oxford. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strafrecht der Universität Bonn.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.