Fr. 22.50

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der 1785 veröffentlichten »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. Schon beim Übergang von der gemeinen zur philosophischen Vernunfterkenntnis findet man die Hauptgedanken: In der Ethik geht es nicht primär um das gute Leben und das Glück, und es geht zunächst auch nicht darum, welche Handlungserfolge erzielt werden; Gegenstand moralischer Hochschätzung sind vielmehr Intentionen und Maximen. Gut ist, was für alle vernünftigen Wesen gilt, weil es von ihnen als autonomen und vernünftigen Wesen gewollt wird.Die Schrift ist kurz, einfach gegliedert und verständlich geschrieben. Sie eignet sich daher als Einführung in Kants Ethik, enthält aber zugleich als Grundlegung alle wesentlichen Gedanken seiner praktischen Philosophie.Der Text wurde auf der Grundlage der Originalausgabe von 1785/86 völlig neu erstellt. Eines der wichtigsten Bücher der Philosophiegeschichte liegt damit in einer zuverlässigen und preisgünstigen Neuausgabe vor. Für die zweite Auflage 2016 wurde die Einleitung von den Herausgebern grundlegend überarbeitet und die Bibliographie auf den neuesten Stand gebracht.

Info autore

Immanuel Kant, 1724 - 1804, ist hauptsächlich durch seine erkenntnistheoretischen philosophischen Werke wie z.B. "Kritik der reinen Vernunft" (1781) bekannt geworden und gilt als Begründer der klassischen deutschen Philosophie. Die naturwissenschaftlichen Arbeiten Kants entstanden vorwiegend in seiner frühen Schaffensperiode. Seine bedeutendste Leistung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften ist die "Kosmogonie", die 1755 zum ersten Mal erschien.

Dieter Schönecker , Universität Siegen

Relazione

»Die von den Herausgebern vorangestellte ausführliche und verständliche Einleitung zur Entstehungsgeschichte, zu Inhalt und Gedankengang sowie zur Textedition sind dabei eine echte Hilfestellung.« www.lehrerbibliothek.de

Dettagli sul prodotto

Autori Immanuel Kant
Con la collaborazione di KRAFT (Editore), Kraft (Editore), Bern Kraft (Editore), Bernd Kraft (Editore), Schönecker (Editore), Diete Schönecker (Editore), Dieter Schönecker (Editore)
Editore Meiner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2016
 
EAN 9783787328772
ISBN 978-3-7873-2877-2
Pagine 122
Dimensioni 183 mm x 189 mm x 9 mm
Peso 156 g
Serie Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Idealismo tedesco, XIX° secolo

Metaphysik, für die Hochschulausbildung, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Ethik und Moralphilosophie, Metaphysik und Ontologie, Sitte, Philosophie / Metaphysik, Erste Philosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.