Fr. 65.00

Zwischen Stigma und Nische: Philosophie der Technik in der DDR und der BRD bis 1989. Eine vergleichende Untersuchung auf der Grundlage des unterschiedlichen politisch-wirtschaftlichen Selbstverständnisses beider deutscher Staaten - Dissertationsschrift

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Technikphilosophie, das "Nachdenken über Technik", über das, was Technik ist, was sie mit uns macht und was wir mit ihr machen, führt trotz ihrer immensen Bedeutung für unser Leben und unsere Zukunft noch immer, so zumindest der erste Eindruck, ein Nischendasein in der Gesamtheit der philosophischen Veröffentlichungen in Deutschland.
Genaueres Nachforschen zeigt allerdings, dass de facto zahlreiche technikphilosophische Arbeiten existieren, die allerdings selten von einer größeren interessierten Öffentlichkeit wahrgenommen wurden. Einen Sonderfall stellen dabei die diesbezüglichen Leistungen der DDR dar, die bis dato überhaupt noch nicht wissenschaftlich erforscht wurden und daher auch in Vergessenheit zu geraten drohen. Von daher leistet die vorliegende Dokumentation, die diesen Bereich erstmalig erforscht, Pionierarbeit. Darüber hinaus stellt der Autor aber auch zahlreiche wichtige technikphilosophische Publikationen aus der BRD bis 1989 vor, deren Bedeutung bisher kaum wahrgenommen oder zumindest stark unterschätzt wurde. All dies geschieht in dem Wissen, dass bei einer solchen philosophiegeschichtlichen Untersuchung der gesamtgesellschaftliche Hintergrund, auf dem sich ein philosophisches Gedankengebäude entwickelt, stets detailliert mitbedacht werden muss. Der Autor setzt sich daher ausführlich mit der Entwicklung des unterschiedlichen politisch-wirtschaftlichen Selbstverständnisses der beiden deutschen Staaten auseinander und untersucht anschließend vor diesem Hintergrund die verschiedensten technikphilosophischen Veröffentlichungen in Ost und West.

Info autore










Dr. Michael P. Veit, Jahrgang 1952, ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Evangelischer Theologe. Nach dem Ende seiner beruflichen Tätigkeit begann er das Studium der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Erwerb des BA- und des MA-Grades promovierte er dort zum Doktor der Philosophie. Danach begann er, ebenfalls in Bochum, ein Master-Studium in Sozialwissenschaften, Schwerpunkt Kultur und Person, das er mit Beginn der Corona-Epidemie zunächst unterbrach, inzwischen aber wieder fortsetzt. Aus persönlichem Interesse erforschte er in der Zwischenzeit Leben, Lehre und Wirkungsgeschichte des in Deutschland wenig bekannten englischen Theologen John Nelson Darby. Bereits vorher veröffentlichte er mehrere Bücher und Kleinschriften, überwiegend aus dem Bereich der Philosophie. Darbys Auslegungen des Kolosserbriefes widmete er sich bereits in seinem Buch "Unterwegs nach Schonda".

Dettagli sul prodotto

Autori Michael P Veit, Michael P. Veit
Editore disserta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2016
 
EAN 9783959353168
ISBN 978-3-95935-316-8
Pagine 392
Dimensioni 155 mm x 220 mm x 23 mm
Peso 555 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.