Ulteriori informazioni
"Voltigieren lernen - lehren" avancierte über 10 Jahre zu dem Handbuch im Voltigiersport. Die nun vorliegende, völlig neu überarbeitete Auflage setzt zum Einen auf Bewährtes - zum Anderen ist der Klassiker derartig aktualisiert, dass eine Neuanschaffung unvermeidlich ist. Folgende Themenschwerpunkte sind enthalten:
- die motorische, soziale und pädagogische Ebene des Sports
- die Geschichte
- die vier- bzw. zweibeinigen Aktiven
- statische und dynamische Einzel- u. Partnerübungen
- das Longieren
- das Rahmenprogramm
- der Sport in der Öffentlichkeit u.v.m., aber keine Wettkampfbestimmungen. Ein über den reinen Voltigiersport hinausgehendes Basiswissen sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis und unzählige Vorschläge, wie mit dem Inhalt des Standardwerkes auch noch umgegangen werden kann - außer lesend - machen dieses Fachbuch zur Basislektüre alle Ausbilder im Pferdesport.
Info autore
Ulrike Gast stammt aus einer alten Reiterfamilie und verfüget über jahrelange praktische Erfahrungen mit Pferden und in der Unterrichtserteilung - sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Sie kümmert sich seit längerem neben der Ausbildung von Breitensport- und Turnierreitern und Voltigierern auch um die Aus- und Fortbildung von Ausbildern im Reit- und Voltigiersport. Sie besitzt die Trainer-B-Lizenz und die Richterqualifikation, ist bundesweit gefragte Referentin, Verfasserin von Artikeln in Fachzeitschriften und Autorin von Fachbüchern. Im FNverlag sind in (Mit-/) Autorenschaft von Ulrike Gast erschienen: "Voltigieren lernen - lehren", "ABC im Pferdesport", Frage- und Antwortspiel "Kleines Hufeisen" und gemeinsam mit Christiane Gast: "Reitenlehren lernen".