Fr. 21.50

Franz Marc. Wirken und Nachwirken eines Münchner Künstlers

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 14, , Veranstaltung: W-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Marc zählt heute zu den bekanntesten Künstlern Deutschlands und ist auch in internationalen Museen, wie im New Yorker Guggenheim, in Paris und Zürich vertreten. Von seiner Geburtsstadt München und der ländlichen Umgebung, wo er auch in der Künstlervereinigung "Blauer Reiter" wirkte und sein Leben lang wohnte, ist er aber kaum zu trennen und zählt als eine besonders wichtige Persönlichkeit aus Kunst- und Kulturkreisen in München.

Die große Beliebtheit an seiner Kunst zeigen auch eindrücklich die Besucherzahlen der Sonderausstellung "Franz Marc - Retrospektive" des Münchner Lehnbachhauses: über 300.000 Besucher kamen, um die Zusammenstellung seiner berühmten Werke zu sehen, so dass diese 2005 zur meistbesuchten Einzelausstellung in Deutschland wurde. Es lohnt sich also, diesen Künstler und seine Werke genauer zu betrachten und auch zu ergründen, wie die Museen seine Kunst heute präsentieren, damit das Interesse der Besucher gewahrt wird.

Deswegen möchte ich in der folgenden Arbeit im ersten Teil zunächst auf Franz Marcs Wirken zu Lebzeiten eingehen. Der Leser soll die Farb- und Formsprache der Kunstwerke genauso wie das so oft verwendete Tiermotiv verstehen, um hinter der so farbenfrohen Fassade die tiefgründigen Aussagen des Künstlers zu erkennen. Im zweiten Teil liegt mein Augenmerk auf der Rezeption von Franz Marcs Kunst nach seinem Tod. Die Auseinandersetzung mit seiner expressionistischen Kunst hat sich innerhalb von fast einem Jahrhundert, zwei Weltkriegen und verschiedenen politischen Ausrichtungen in Deutschland stark gewandelt.

Genauso interessant ist es zu betrachten, wie Franz Marcs Kunst heute nach einer so langen Zeit immer noch in modernen Ausstellungskonzepten, im Franz Marc Museum in Kochel und im Lenbachhaus, präsentiert wird und ob man mit diesen zwei Museumsprojekten im Großraum München dem kulturellen Erbe der Stadt gerecht wird. Doch als Erstes möchte ich kurz auf Franz Marcs Biographie eingehen, um sein Wirken zeitlich einordnen zu können und über wichtige Lebensereignisse zu informieren, durch die auch seine Kunst beeinflusst wurde.

Dettagli sul prodotto

Autori Korbinian Lanz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783668252837
ISBN 978-3-668-25283-7
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V335285
Akademische Schriftenreihe
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.