Fr. 25.50

Phototropismus und Gravitropismus. Spielerische Experimente mit Pflanzenbewegungen für Kinder im Grundschulalter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der experimentellen Erschließung von bestimmten Pflanzeneigenschaften. Es handelt sich um zwei bedeutsame Bewegungen, die Pflanzen durchführen können. Zum einen ist das ihre Reaktion auf die Einwirkung von Licht, zum anderen auf die Schwerkraft. Um hierfür ein Hintergrundwissen zu schaffen, wird zunächst auf die in den Pflanzen stattfindenden Vorgänge eingegangen. Im Weiteren wird über die Durchführung von zwei verschiedenen Experimenten mit Grundschülern berichtet, diese dann reflektiert und im Anschluss ausgewertet.

Das Experimentieren und Ergründen von Sachverhalten liegt nach wie vor in der Natur von Kindern. Doch leider haben sich die Lebenssituation von Kindern und ihre Erfahrungsmöglichkeiten in den letzten Jahren stark verändert. Die meisten Kinder nehmen die Natur nur noch unbewusst oder beiläufig wahr und der Zugang zu der "realen" Welt verschließt sich mehr und mehr. Technische Medien wie Fernseher oder Computer haben mittlerweile einen großen Einfluss- bereits auf Kinder im Grundschulalter. Um dieser Natur- Entfremdung der modernen Kindheit entgegen zu wirken, müssen Kinder wieder mehr sensibilisiert werden für den Umgang mit der Natur und ihrer Umwelt.

Das Grundschulfach Heimat- und Sachunterricht spielt dabei eine große Rolle und hat aus didaktischer Sicht den Auftrag, Schüler und Schülerinnen dabei zu unterstützen, Zusammenhänge und Phänomene der Umwelt wahrzunehmen, zu erkennen und diese auch zu verstehen. Das Fach soll das Interesse an der Umwelt erhalten und fördern, sodass die Schüler und Schülerinnen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur erlangen. Um diesem Ziel folgen zu können, muss ihnen die Abhängigkeit der lebenden von der nicht lebenden Natur bewusst werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Bianca Bürger
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783668248250
ISBN 978-3-668-24825-0
Pagine 48
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 84 g
Illustrazioni 1 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V334572
Akademische Schriftenreihe Bd. V334572
Categorie Libri scolastici > Libri scolastici per istituti a indirizzo generale
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Scuola primaria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.