Fr. 34.50

Motivation trifft Begabung - Begabte Kinder und Jugendliche verstehen und gezielt fördern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Begabte Kinder fassen bekanntermaßen Inhalte schneller auf als gleichaltrige und zeigen oft andere und tiefgründigere Interessen und Lernbedürfnisse. Ausgehend von den Lern- und Motivmerkmalen begabter Schülerinnen und Schüler soll das Verständnis für individuelle Anlagen, individualisierte Bildung, Förderung im Elternhaus und in der Schule geweckt werden. Dabei geht der Autor einen neuen Weg, indem er anders als bislang in der Begabungsforschung üblich, gegenstandsbezogene und tätigkeitsbezogene Motive (Neugier, Wissbegier, Erkenntnisstreben) ins Zentrum der Betrachtung stellt. Die Möglichkeiten der Diagnostik und Beratung und die Förderung hochbegabter Problemkinder (Underachiever) werden umfänglich an Beispielen thematisiert. Der Autor stellt Checklisten und Fragebögen zur Verfügung und erklärt an Fallbeispielen aus der eigenen Beratungspraxis, wie Begabungsentwicklung und Begabtenförderung erfolgreich verlaufen kann. "Die Inhalte werden sehr interessant und detailliert aufgearbeitet. Ich finde es sehr gelungen, dass nützliche Verfahren und Instrumente (insbes. diagnostische aber auch pädagogische) sehr praxisnah dargestellt werden. Eine weitere Stärke ist, dass psychologische Konstrukte der Motivationsforschung sehr klar und anschaulich aufbereitet werden." Markus A. Wirtz Motivationspsychologische Grundlagen der Begabungsentwicklung

Riassunto

Begabte Kinder fassen bekanntermaßen Inhalte schneller auf als gleichaltrige und zeigen oft andere und tiefgründigere Interessen und Lernbedürfnisse. Ausgehend von den Lern- und Motivmerkmalen begabter Schülerinnen und Schüler soll das Verständnis für individuelle Anlagen, individualisierte Bildung, Förderung im Elternhaus und in der Schule geweckt werden. Dabei geht der Autor einen neuen Weg, indem er anders als bislang in der Begabungsforschung üblich, gegenstandsbezogene und tätigkeitsbezogene Motive (Neugier, Wissbegier, Erkenntnisstreben) ins Zentrum der Betrachtung stellt. Die Möglichkeiten der Diagnostik und Beratung und die Förderung hochbegabter Problemkinder (Underachiever) werden umfänglich an Beispielen thematisiert. Der Autor stellt Checklisten und Fragebögen zur Verfügung und erklärt an Fallbeispielen aus der eigenen Beratungspraxis, wie Begabungsentwicklung und Begabtenförderung erfolgreich verlaufen kann. „Die Inhalte werden sehr interessant und detailliert aufgearbeitet. Ich finde es sehr gelungen, dass nützliche Verfahren und Instrumente (insbes. diagnostische aber auch pädagogische) sehr praxisnah dargestellt werden. Eine weitere Stärke ist, dass psychologische Konstrukte der Motivationsforschung sehr klar und anschaulich aufbereitet werden.“ Markus A. Wirtz Motivationspsychologische Grundlagen der Begabungsentwicklung

Dettagli sul prodotto

Autori Gerhard Lehwald
Con la collaborazione di Edeltrau Schönfeldt (Editore), Edeltraud Schönfeldt (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2016
 
EAN 9783456855882
ISBN 978-3-456-85588-2
Pagine 224
Dimensioni 160 mm x 225 mm x 15 mm
Peso 476 g
Illustrazioni 12 Tabellen
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Pädagogik, Lernmethodik, Lerntechnik, Entwicklungspsychologie, Bildung, Psychologie, Eltern, Begabung, Hochbegabung, Förderung, Verstehen, Diagnostik, Checklisten, Bildungsberatung, Begabung, Motivationsforschung, Begabtenförderung, Fragebögen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.