Esaurito

70 Jahre jung - Das Autohaus Liewers - Geschichte und Innovation

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das AUTOHAUS LIEWERS wurde 1947 von Alfred Liewers gegründet. In den folgenden zwei Jahrzehnten gelingt es ihm, LIEWERS als einen der innovativsten Automobil Handelsbetriebe Europas zu etablieren. Nach seinem Tod folgt eine schwierige und turbulente Zeit, die das Unternehmen nahe an den Abgrund führt.Monika, die Nichte von Alfred Liewers, kämpft mehrere Jahre erbittert, um das Unternehmen zu retten und weiter im Familienbesitz zu halten. Erst der diffizile Abgang der festgefügten Führung-sriege ermöglicht den lebensnotwendigen Neustart und das Abtragen eines gewaltigen Schuldenbergs. Über Jahrzehnte war die Werkstatt das finanzielle Sorgenkind. Als Lösung wird der Kundendienstbereich von Michael Zinniel neu organisiert und bildet fortan die stabile Basis. Darauf aufbauend erfolgt die Erneuerung des gesamten Betriebes und zusätzlich die Errichtung einer unverzichtbaren Parkgarage. In Biedermannsdorf und in Donaustadt werden Filialen integriert und schaffen ein hohes Maß an Synergien. Heute ist LIEWERS wieder ein führendes Unternehmen am Markt. Das motivierte Team glänzt in allen Bereichen, wird das Erreichte weiter festigen. Neue Projekte sind angedacht. Die Traditionsmarke LIEWERS ist gerüstet für eine spannende Zukunft.

Info autore

Unternehmer *1941. Erich Breinsberg ist seit 1960 im Autohaus Liewers tätig und begann zunächst im Verkauf. Nach einer Episode als Rennfahrer mit Siegen in nationalen und internationalen Meisterschaften sowie in Daytona - USA, erfordert der Automobilbetrieb in den achtziger Jahren die ungeteilte Aufmerksamkeit.
Die Sanierung und Neuorganisation wurde zur Überlebensfrage, damit Liewers im Familienbesitz erhalten werden konnte. In den letzten 15 Jahren wurde der Betrieb abschnittsweise erneuert den modernsten Erfordernissen angepasst. Liewers ist für die neuen Herausforderungen gerüstet.

Weitere Bücher des Autors:
FRANZ HAGENAUER - Die singuläre Kunst der handgetriebenen Metallskulpturen

DER NIKI, DER KEKE UND DAS GENIE AUS DER VORSTADT - Die jungen Wahnsinns-glüher und ihr holpriger Weg in die Formel 1

Dettagli sul prodotto

Autori Erich Breinsberg
Editore Morawa Lesezirkel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.12.2016
 
Pagine 52
Dimensioni 240 mm x 244 mm x 12 mm
Peso 381 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.